Mit dem grünen Stadtrat in Neckarsulm, Dr. Stefan Müller, traf sich Landtagskandidat Armin Waldbüßer zum Meinungsaustausch vor Ort. Detailliert zeigte Dr. Müller auf, wie die Planungen für den Ausbau der B27 und des neuen Anschlusses aussehen sollen. Von der geplanten Dimension zeigte sich Waldbüßer sichtlich beeindruckt. Vor allem welch enormer zusätzlicher Flächenverbrauch mit den Baumaßnahmen verbunden sein wird, erschreckte den GRÜNEN Kandidaten. „Letztendlich stellt sich die Frage“, so Armin Waldbüßer, „ob ein Anschluss in dieser Dimension in 15 bis 20 Jahren, und vorher ist mit einer Fertigstellung nicht zu rechnen, überhaupt noch notwendig sein wird.“ Angesichts der sich abzeichnenden und von den GRÜNEN vorangetriebenen Mobilitätswende, dem Trend hin zum individualisierten öffentlichen Nahverkehr und dem Trend zum Homeoffice muss die ganze Planung seiner Meinung nach noch einmal neu angedacht werden.
Verwandte Artikel
Laubholz: nachhaltig, wandelbar, nachwachsend
Mit Kolleg*innen der Grünen Fraktion, war ich zu Besuch im Technikum Laubholz (TLH), in dem im Bereich nachwachsende Rohstoffe geforscht wird. Primär geht es dabei um die ganzheitliche Nutzung und…
Weiterlesen »
Meine erste Rede im Landtag
Zur Aktuellen Debatte des heutigen Plenartags zum Themenkomplex Landwirtschaft/Politik/Verbraucher*innen im Kontext aktueller Preissteigerungen hatte ich meine Premiere am Rednerpult. Zum einen war mir wichtig zu betonen, dass nicht das eine…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei IDS – der innovativen Industriekamerafirma in Obersulm
Am 14. Juni besuchten Klaus Mandel, Direktor des Regionalverbands Heilbronn-Franken, und ich die beiden Geschäftsführer Jürgen Hartmann und Alexander Lewinsky in der IDS-Geschäftszentrale in Obersulm. IDS, Imaging Development Systems GmbH,…
Weiterlesen »