Letzte Woche war ich bei dem Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) in Stuttgart/Fellbach. Das CVUA Stuttgart ist eines von 4 CVUAs in Baden-Württemberg, von welchem je eines in einem Regierungspräsidium in Baden-Württemberg ansässig ist. Dabei hat jedes CVUA sein eigenes Schwerpunktthema. In Stuttgart sind das die Pestiziduntersuchungen.
Lebensmittelüberwachung, Tiergesundheitsdiagnostik, Verbraucherschutz, Forschung und Ausbildung – all das zählt zu den vielfältigen und wichtigen Aufgaben der CVUA Stuttgart. In erster Linie arbeitet das CVUA für den Verbraucherschutz und fasst seinen Arbeitsauftrag wie folgt zusammen: „Wir decken beharrlich Betrug und Risiken in Lebensmitteln und Tierhaltung auf, damit Verbraucher*innen und Tiere geschützt sind und nicht nur der Profit regiert“.
Ca. 21.000 Proben der Lebensmittelüberwachung (Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände-, Trinkwasser- und Radioaktivitätsproben), ca. 60.000 Proben der Tiergesundheitsdiagnostik und so insgesamt ca. 2 Millionen untersuchte Parameter – all das gehört zum Leistungsspektrum der CVUA und seinen 240 Mitarbeitenden.
Die globalisierte Welt schreitet voran. Netzwerke werden komplexer, Lieferketten undurchsichtiger, genmanipulierte Lebensmittel präsenter, Analysetechniken feiner, raffinierter, aber auch teurer. Es gibt viele Herausforderungen die es zu bewältigen gilt. Ein gut funktionierendes Frühwarnsystem, welches Alarm schlägt, meist bevor jemand zu Schaden kommt, ist wichtiger denn je.
Ich bedanke mich stellvertretend für alle Mitarbeitenden der CVUA bei Herrn Dr. Renz, dem Leiter der CVUA Stuttgart, recht herzlich für die Einladung und die wertvolle Arbeit, welcher in Fellbach mit viel Leidenschaft und Motivation nachgegangen wird. Das war spürbar. Gerne komme ich wieder.
Für mehr Informationen zum CVUA Stuttgart hier der Link zum Imagefilm
Verwandte Artikel
Katholische Kirchengemeinde St. Johann Baptist – Affaltrach zu Besuch im Landtag
Am 09.11.2022 durfte ich 15 Teilnehmer der Katholischen Kirchengemeinde St. Johann Baptist – Affaltrach zu Besuch im Landtag empfangen. Nach der Begrüßung folgte für die Gruppe eine Einführung in die…
Weiterlesen »
Besuch der Landesanstalt für Schweinezucht
Vergangenen Freitag war ich, gemeinsam mit meiner Kollegin Andrea Bogner-Unden aus dem Landkreis Sigmaringen, die Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) besuchen, die seit 2006 in Boxberg-Windibusch beheimatet ist. Das Bildungs- und Wissenszentrum…
Weiterlesen »
Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz auf Informationsreise in Frankreich
Gemeinsam mit dem Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz habe ich vergangene Woche eine Informationsreise nach Frankreich unternommen. Im östlichen Landesteil nahe dem Ort Mâcon besuchten wir eine Fachschule…
Weiterlesen »