Am 18.07 hatte ich die Gelegenheit das Projekt „Obstbau-Modellanlagen“ der Bodensee- Stiftung vorgestellt zu bekommen. Bei dem informativen Besuch war ich mit Herrn Minister Hauk und weiteren Mitgliedern des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in meinem Wahlkreis in Bad Friedrichshall beim Obstgut Heuchlingen unterwegs.
Diese Obstbau-Modellanlagen, oder auch Tafelobstplantagen genannt, dienen der Erhaltung und Erhöhung der biologischen Vielfalt. In Form von Blühstreifen, blühenden Fahrgassen und durch die Pflanzung von Ankerpflanzen, nehmen die Anlagen Gestalt an. Um zu sehen, ob die Bepflanzung und Ansiedlung von Tier- und Pflanzenarten erfolgreich sind, wird parallel dazu ein Monitoring durchgeführt. Dadurch können obstbauliche und naturschutznahe Gruppen informiert werden und die Biodiversität gefördert werden. Unsere Zielsetzung ist es den kontrollierten biologischen Anbau auszubauen und die Zucht von neuen krankheitsresistenten Obstorten zu fördern. Unsere Zielsetzung hierbei ist es, den kontrollierten biologischen Anbau auszubauen und die Zucht von neuen krankheitsresistenten Obstorten zu fördern.
Verwandte Artikel
Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Waldheim Amorbach
Zusammen mit Herrn Siemen und einem seiner Mitarbeiter Herrn Fuchs, hatte ich die Gelegenheit, die Kinderfreizeit in Neckarsulm zu besichtigen. Es ist ein tolles Projekt mit 150 Kindern und Jugendlichen…
Weiterlesen »
Spatenstich Bürgersolar in Bretzfeld
Gestern durfte ich gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Piott bei dem Spatenstich der Freiflächenphotovoltaikanlage in der Gemeinde Bretzfeld dabei sein. Die Anlage ist mit einer Leistung von 1,9 MWp geplant und…
Weiterlesen »
Biofach 2022 in Nürnberg – Weltmesse für Bio-Lebensmittel
Auf der dreitägigen Messe war ich mit meinen Kolleg*innen des Arbeitskreises Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz. Eröffnet wurde die Biofach durch Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Er plädierte…
Weiterlesen »