Gemeinsam mit dem Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz habe ich vergangene Woche eine Informationsreise nach Frankreich unternommen. Im östlichen Landesteil nahe dem Ort Mâcon besuchten wir eine Fachschule mit Ausbildungsangeboten zu den Themen Weinbau, Ziegenzucht und Milchverarbeitung. Am Folgetag waren wir in Lyon im Gespräch mit der Agrar-Verantwortlichen der Region Auvergne-Rhône-Alpes Madame Picard, gefolgt von einem Besuch im Ressourcenzentrum für angewandte Botanik. Nach Weiterfahrt nach Valence, besuchten wir am Tag darauf eine Trüffelplantage aus der Region. Zum Mittagessen besuchten wir an diesem Tag die Kantine des Collège Joseph Bédier, mit anschließendem Austausch zu dem wichtigen Thema Kantinenversorgung und Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Abschließend bleibt zu sagen, dass die zahlreichen interessanten Personen, Gespräche, Orte und Eindrücke unseren Informationsbesuch im schönen Nachbarland sehr bereicherten und wir viel mitnehmen werden.
Merci beaucoup et au revoir.
Verwandte Artikel
Katholische Kirchengemeinde St. Johann Baptist – Affaltrach zu Besuch im Landtag
Am 09.11.2022 durfte ich 15 Teilnehmer der Katholischen Kirchengemeinde St. Johann Baptist – Affaltrach zu Besuch im Landtag empfangen. Nach der Begrüßung folgte für die Gruppe eine Einführung in die…
Weiterlesen »
Besuch der Landesanstalt für Schweinezucht
Vergangenen Freitag war ich, gemeinsam mit meiner Kollegin Andrea Bogner-Unden aus dem Landkreis Sigmaringen, die Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) besuchen, die seit 2006 in Boxberg-Windibusch beheimatet ist. Das Bildungs- und Wissenszentrum…
Weiterlesen »
Offene Hilfen Möckmühl – Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche mit Handicap
Gemeinsam mit Heike Schokatz, Bürgermeisterin von Gundelsheim, hatte ich die Gelegenheit die Kinderfreizeit der Offenen Hilfen in Gundelsheim zu besichtigen. Organisiert wird das Ferienprogramm von den Offenen Hilfen Möckmühl unter…
Weiterlesen »