MdL Armin Waldbüßer organisiert Klausurtagung – Bio-Essen, Agri-Photovoltaik und Streuobstwiesen im Fokus
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) hat den Arbeitskreis für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zu einer Klausurtagung in den Wahlkreis eingeladen. Die zweitägige Veranstaltung beleuchtete wichtige regionale und ökologische Themen.
Zum Auftakt besuchte der Arbeitskreis das Paul-Distelbarth-Gymnasium in Obersulm, das als einzige Schule in Baden-Württemberg ausschließlich Bio-Essen anbietet. MdL Armin Waldbüßer lobte vor allem den Geschmack, die Nachhaltigkeit und Vielfalt der angebotenen Gerichte in der Mensa.
Im Anschluss stand der Besuch der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg am Standort Heuchlingen auf dem Programm, wo neue Methoden der Agri-Photovoltaik vorgestellt wurden. Die Kombination von Obstanbau und Stromerzeugung gilt als ein neues Element für nachhaltige Landwirtschaft.
Weitere Station der Klausurtagung: Die Abgeordneten besuchten das Unternehmen Getränke-Beil in Neckarsulm, das Streuobst verarbeitet und sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzt. MdL Armin Waldbüßer betonte, dass Bildung und kommunales Engagement hier wichtig sind, um diese Kulturlandschaften langfristig zu schützen. Aber auch Kinder sollten schon frühzeitig in Kindergarten und Schule für die Streuobstthematik begeistert werden. Die Klausurtagung bot den Beteiligten neue Einblicke, interessante Gespräche und Anregungen für regionale Nachhaltigkeitspolitik.
Fotos: Frei
Verwandte Artikel
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »
Produkte ohne Gentechnik
Die Ernte in Baden-Württemberg war auch im Jahr 2024 frei von gentechnisch veränderten Organismen. Das ergaben stichprobenartige Untersuchungen im Rahmen der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung. „Wer Produkte mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »