Eigentlich sollte Dubai-Schokolade auf der Zunge zergehen. „Leider entspricht die Qualität der importierten Ware aber oft nicht unseren Standards“, so der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer. Der verbraucherpolitische Sprecher der GRÜNEN weist auf die aktuellen Ergebnisse des landesweiten Sonderprogramms der Lebensmittelüberwachung hin.
Die Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) des Landes hatten nach ersten Verdachtsfällen im Dezember erneut Proben von Dubai-Schokolade und Pistaziencreme unter die Lupe genommen – und viele davon beanstandet. Bei der Untersuchung wurden zahlreiche Verunreinigungen gefunden, darunter Farbstoffe, Schimmelpilzgifte, Allergene und Fremdfett anstelle von echter Schokolade. Zudem waren alle Proben mangelhaft gekennzeichnet. Die untersuchten Pistaziencremes dagegen schnitten durchweg positiv ab.
„Ich bin froh, dass wir die Verbraucherinnen und Verbraucher über das Portal lebensmittelwarnung.de informieren und warnen können“, so der Landtagsabgeordnete Waldbüßer. Zum Teil sei die Kennzeichnung der Ware korrigiert, andere Produkte sind über das Portal zurückgerufen worden. Schokoladengenießer können sich darauf verlassen, dass die Lebensmittel streng überwacht werden.
Weitere Informationen gibt es unter www.lebensmittelwarnung.de.
Foto: Canva
Verwandte Artikel
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz
Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »
Armin Waldbüßer bei der Einweihung des Klimawandelpfads
Auf persönliche Einladung von Christian Feldmann (Forstbezirksleitung, Forst BW) nahm der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer an der Einweihung des Klimawandelpfads im Staatswald beim Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm teil. Besonders freute es ihn, dass…
Weiterlesen »