Frühkindliche Bildung: Ministerin Theresa Schopper zu Besuch bei Armin Waldbüßer MdL

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer kam Bildungsministerin Theresa Schopper (GRÜNE) in den Wahlkreis Neckarsulm, um in zwei örtlichen Schulen sowie mit Erzieher:innen und Grundschullehrer:innen im Rahmen einer Diskussionsrunde das Thema frühkindliche Bildung zu vertiefen.

Der erste Stopp waren Grundschule und Schulkindergarten Lichtenstern in Weinsberg-Gellmersbach. Zunächst erfreuten sich die Ministerin und der Landtagsabgeordnete an der musikalischen Begrüßung durch den Grundschulchor. Im Anschluss erläuterte ihnen die Schul- und Kindergartenleitung den besonderen Ansatz der Einrichtung, das inklusive Schulsystem. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Führung durchs Haus.

Armin Waldbüßer bemerkte, dass alle Kinder sehr glücklich wirkten, und lobte Lichtenstern für das gute Schulklima, in dem Lernen offensichtlich Spaß macht.

Der zweite Stopp war die Grundschule Weinsberg.

Zunächst tauschten sich hier Ministerin Schopper, Armin Waldbüßer MdL, Bürgermeisterin Birgit Hannemann (Weinsberg), Levin Lüftner (Rektor der Grundschule Weinsberg), Sigrun Kögel (Konrektorin der Grundschule Weinsberg), Markus Wenz vom Schulamt Heilbronn und Frau Pfahler (Lehrerin aus dem Vorschulbereich der Grundschule Weinsberg) noch im vertraulichen Gespräch im Kleinen Kreis zu konkreten Herausforderung in der frühkindlichen Bildung und deren Förderung aus.

Danach stellte sich Ministerin Schopper im Rahmen einer Fragerunde zum Thema SprachFit – Sprachförderung bei den Jüngsten den kritischen Fragen des Publikums. Mit über 60 Anmeldungen setzte sich das Publikum aus Kindergartenleitungen, Erzieher:innen, Grundschulleitungen und interessierte Lehrer:innen sowohl aus Armin Waldbüßers Wahlkreis als auch seinem Betreuungswahlkreis zusammen.

Ministerin Schopper beruhigte die Sorgen einiger Kindergartenleitungen, indem sie ihnen Zuversicht aussprach: Den Fokus für Lernerfolg jetzt auf die frühkindliche Entwicklung und gezielte Sprachförderung im Kindergarten zu legen ist „ein ganz großes Ding: es wird an manchen Stellen ruckeln, aber es ist sehr wichtig, es auf jeden Fall zu versuchen.“

Armin Waldbüßer freute sich sehr über den Erfolg der Veranstaltung, von der alle Beteiligten offenkundig begeistert waren.

„Mit dem SprachFit-Programm werden 350 Mio. Euro im Jahr zusätzlich in die frühkindliche Sprachförderung gesteckt,“ erläuterte Armin Waldbüßer. Ziel ist, Bildungserfolg für alle Kinder zu verbessern: Kinder kommen sprachlich so fit an die Grundschulen, dass sie sich auf den Lernerfolg konzentrieren können und nicht auf den Spracherwerb konzentrieren müssen.

„Ich bin selbst gelernter Erzieher und weiß wie wichtig es ist, Kindern rechtzeitig die Grundlagen beizubringen: Rechnen, Lesen, Schreiben. So gelingt Lernerfolg für alle,“ so der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer.

Foto S.F.

Verwandte Artikel