Der Solarpark Gickelfeld ist jetzt in Külsheim (Main-Tauber-Kreis) eröffnet worden – es ist der derzeit größte in Baden-Württemberg. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von etwa 68 Megawatt und kann rechnerisch rund 24.000 Haushalte mit Solarenergie versorgen. Zu den Gästen der Einweihungsfeier gehörte auch MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE).
„Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, brauchen wir Anlagen wie diese. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende“, freut sich der Abgeordnete der GRÜNEN. Ein wichtiges Zeichen sei auch, dass das Großprojekt dank einer Kooperation entstehen konnte: das Gemeinschaftsprojekt wurde von EnBW, Thüga Erneuerbare Energien und dem Stadtwerk Tauberfranken realisiert.
Jährlich können dank des Solarparkes Gickelfeld fast 50 000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden, heißt es von den Projektpartnern.
Foto: Sebastian Cintio / CFK-Thermodrohne
Verwandte Artikel
„Alle Generationen sollen gerne zusammenleben“
Nicht viele Politiker engagieren sich 40 Jahre lang in der Kommunalpolitik. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) kann dieses besondere Jubiläum feiern: Seit vier Jahrzehnten setzt er sich als Gemeinderat für seine…
Weiterlesen »
Theresa Schopper und Armin Waldbüßer in der Franz-Binder-Verbundschule
Zusammen mit Kultusministerin Theresa Schopper (GRÜNE) und anderen geladenen Gästen aus Kommunal- und Landtagspolitik, unter anderem Oberbürgermeister Steffen Hertwig, besuchte Armin Waldbüßer die Franz-Binder-Verbundschule (FBV) in Neckarsulm. Mit innovativem Schulkonzept…
Weiterlesen »
E-Mobilität im Güterverkehr: Armin Waldbüßer in Möckmühl und Krautheim
Zusammen mit einer Delegation aus dem Verkehrsministerium und Kolleg:innen aus dem Landtag informierte sich der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer über den Einsatz von E-Lkws und die Ladeinfrastruktur bei Besuchen in Möckmühl…
Weiterlesen »