Der Solarpark Gickelfeld ist jetzt in Külsheim (Main-Tauber-Kreis) eröffnet worden – es ist der derzeit größte in Baden-Württemberg. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von etwa 68 Megawatt und kann rechnerisch rund 24.000 Haushalte mit Solarenergie versorgen. Zu den Gästen der Einweihungsfeier gehörte auch MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE).
„Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, brauchen wir Anlagen wie diese. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende“, freut sich der Abgeordnete der GRÜNEN. Ein wichtiges Zeichen sei auch, dass das Großprojekt dank einer Kooperation entstehen konnte: das Gemeinschaftsprojekt wurde von EnBW, Thüga Erneuerbare Energien und dem Stadtwerk Tauberfranken realisiert.
Jährlich können dank des Solarparkes Gickelfeld fast 50 000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden, heißt es von den Projektpartnern.
Foto: Sebastian Cintio / CFK-Thermodrohne
Verwandte Artikel
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz
Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »
Armin Waldbüßer bei der Einweihung des Klimawandelpfads
Auf persönliche Einladung von Christian Feldmann (Forstbezirksleitung, Forst BW) nahm der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer an der Einweihung des Klimawandelpfads im Staatswald beim Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm teil. Besonders freute es ihn, dass…
Weiterlesen »