Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert auch der Wahlkreis Neckarsulm. So wurde der Bau eines Radwegs entlang der Straße zwischen Ellhofen und Grantschen (K 2113) ins Förderprogramm aufgenommen.
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) freut sich: „Im Vergleich zum Autofahren ist Fahrradfahren in den meisten Situationen billiger, schneller und immer gesünder – für einen selbst und die Umwelt. Jeder in unserem Land sollte in der Lage sein, von diesen Vorteilen zu profitieren. Das Förderprogramm ist hierfür fundamental. Ich freue mich, dass uns nun auch ein Lückenschluss zwischen Ellhofen und Grantschen gelingt.“
Insgesamt wollen die Kommunen mithilfe der Landesförderung in den Jahren 2025 bis 2029 rund 650 Kilometer neue Radwege und 30.000 zusätzliche Fahrradabstellplätze schaffen. Darüber hinaus umfasst das Programm über 160 Maßnahmen aus dem RadNETZ. Dieses erleichtert den schnellen Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Baden-Württemberg, verbindet zentrale Knotenpunkte im Land und sorgt für einheitliche Qualitätsstandards.
Foto: Canva
Verwandte Artikel
Digitaltag 2025: Demokratie fördern, Verbraucher schützen
Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden…
Weiterlesen »
Frühkindliche Bildung: Ministerin Theresa Schopper zu Besuch bei Armin Waldbüßer MdL
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer kam Bildungsministerin Theresa Schopper (GRÜNE) in den Wahlkreis Neckarsulm, um in zwei örtlichen Schulen sowie mit Erzieher:innen und Grundschullehrer:innen im Rahmen einer Diskussionsrunde das…
Weiterlesen »
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »