Komfortabler, nutzerfreundlicher, schneller: Das Verbraucherschutzportal ,lebensmittelwarnung.de‘ startet mit neuem Design und Funktionen. Dank einer App können wichtige Informationen jetzt auch auf dem Smartphone einfacher abgerufen und geteilt werden.
„Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren dank der Neuerungen schneller, welche Produkte möglicherweise gesundheitsgefährdend sind und nicht gegessen oder genutzt werden sollen“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). Gut sei auch, dass das gemeinsame Portal von Bund und Ländern kurze Erläuterungen zu Gesundheitsgefahren biete und Schlagworte und Fachbegriffe erkläre, so der Sprecher für Verbraucher*innenschutz. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.lebensmittelwarnung.de.
Grafik: lebensmittelwarnung.de
Verwandte Artikel
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »
Digitalen Schutz verbessern und Bürokratie abbauen
Die Teilnehmenden der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) sind sich einig: Vor allem Kinder und Jugendliche müssen in der digitalen Welt besser geschützt werden. Zudem soll Bürokratie abgebaut werden. Darauf verständigten sie sich…
Weiterlesen »
Wasserwerke warnen vor Ewigkeits-Chemikalie TFA
Trifluoracetat (TFA) könnte das Trinkwasser irreversibel schädigen, warnen die Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR), Matthias Maier und Roman Wiget. Die Chemikalie TFA wird auch Ewigkeits-Chemikalie genannt, weil sie…
Weiterlesen »