„Wie alle müssen uns für unsere Demokratie stark machen“

Nicht viele Politiker engagieren sich 40 Jahre lang in der Kommunalpolitik. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) kann dieses besondere Jubiläum feiern: Seit vier Jahrzehnten setzt er sich als Gemeinderat für seine Heimatstadt Obersulm ein. Grund genug, ihm 40 Fragen zu stellen. Seine Antworten sind hier in einer kleinen Serie zu lesen (Teil 1).

1. Lieber Armin, welche Themen liegen dir als Kommunalpolitiker besonders am Herzen?
Armin Waldbüßer: Mir ist der Ausbau der erneuerbaren Energie wichtig, ich setze mich für Bildungsangebote, für das Jugendhaus und für unsere Demokratie sein.

2. Was motiviert dich täglich, dich politisch zu engagieren?
Zurzeit rede ich vor allem mit Menschen, um sie über die AfD aufzuklären, damit sie diese Partei nicht wählen. Oft hilft ein Gespräch, um die Unzufriedenheit etwas zu dämpfen. Wir alle müssen uns für unsere Demokratie stark machen.

3. Wie haben sich die Grünen auf kommunaler Ebene seit deinem Parteieintritt entwickelt?
Wir Grünen in Obersulm haben seit 1984 bei den Kommunalwahlen immer zweistellige Wahlergebnisse erreicht und drei Gemeinderatsmitglieder in der Fraktion. Von 2014 bis 2024 hatten wir fünf Fraktionsmitglieder. Leider haben wir den derzeitigen Abwärtstrend der Grünen auch zu spüren bekommen und unsere Fraktion hat bei der 2024er Kommunalwahl einen Sitz verloren. Wir haben seit 1984 immer ein Mitglied im Kreistag.

4. Was macht Obersulm für dich besonders lebenswert?
Ich kenne hier viele Menschen, vieles ist mir vertraut. Wir haben ein gutes kulturelles Angebot und eine gute Anbindung an den ÖPNV.

5. Welches Buch liegt auf deinem Nachttisch?
Ich muss sehr viele Unterlagen lesen, daher lese ich nur wenige Bücher. Wenn, dann Bücher über Sport oder Politik.

Fotos: Privat, Lena Lux, Fraktion

Verwandte Artikel