Mit dem grünen Stadtrat in Neckarsulm, Dr. Stefan Müller, traf sich Landtagskandidat Armin Waldbüßer zum Meinungsaustausch vor Ort. Detailliert zeigte Dr. Müller auf, wie die Planungen für den Ausbau der B27 und des neuen Anschlusses aussehen sollen. Von der geplanten Dimension zeigte sich Waldbüßer sichtlich beeindruckt. Vor allem welch enormer zusätzlicher Flächenverbrauch mit den Baumaßnahmen verbunden sein wird, erschreckte den GRÜNEN Kandidaten. „Letztendlich stellt sich die Frage“, so Armin Waldbüßer, „ob ein Anschluss in dieser Dimension in 15 bis 20 Jahren, und vorher ist mit einer Fertigstellung nicht zu rechnen, überhaupt noch notwendig sein wird.“ Angesichts der sich abzeichnenden und von den GRÜNEN vorangetriebenen Mobilitätswende, dem Trend hin zum individualisierten öffentlichen Nahverkehr und dem Trend zum Homeoffice muss die ganze Planung seiner Meinung nach noch einmal neu angedacht werden.
Verwandte Artikel
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »
Produkte ohne Gentechnik
Die Ernte in Baden-Württemberg war auch im Jahr 2024 frei von gentechnisch veränderten Organismen. Das ergaben stichprobenartige Untersuchungen im Rahmen der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung. „Wer Produkte mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »