Mit dem grünen Stadtrat in Neckarsulm, Dr. Stefan Müller, traf sich Landtagskandidat Armin Waldbüßer zum Meinungsaustausch vor Ort. Detailliert zeigte Dr. Müller auf, wie die Planungen für den Ausbau der B27 und des neuen Anschlusses aussehen sollen. Von der geplanten Dimension zeigte sich Waldbüßer sichtlich beeindruckt. Vor allem welch enormer zusätzlicher Flächenverbrauch mit den Baumaßnahmen verbunden sein wird, erschreckte den GRÜNEN Kandidaten. „Letztendlich stellt sich die Frage“, so Armin Waldbüßer, „ob ein Anschluss in dieser Dimension in 15 bis 20 Jahren, und vorher ist mit einer Fertigstellung nicht zu rechnen, überhaupt noch notwendig sein wird.“ Angesichts der sich abzeichnenden und von den GRÜNEN vorangetriebenen Mobilitätswende, dem Trend hin zum individualisierten öffentlichen Nahverkehr und dem Trend zum Homeoffice muss die ganze Planung seiner Meinung nach noch einmal neu angedacht werden.
Verwandte Artikel
Impressionen aus dem Landtag
Aus der Plenarsitzung am 12.03.2025, Fotos von Lena Lux. Armin Waldbüßer MdL mit Fadime Tuncer MdL (GRÜNE) und Alexander Schoch MdL (GRÜNE) Armin Waldbüßer MdL (oben rechts) im Gespräch mit…
Weiterlesen »
Probleme in Kitas: Abgeordnete und Liga suchen gemeinsam nach Lösungen
Die Sorgen der Liga der Wohlfahrtsverbände Heilbronn sind groß: Im Gespräch mit Landtagsabgeordneten suchten die Wohlfahrtsverbände nun nach gangbaren Lösungen. Zu den dringendsten Problemen gehören vor allem der Fachkräftemangel und…
Weiterlesen »
Armin Waldbüßer besucht das Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten e.V.
In Niederstetten war der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer zu Besuch beim Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten (UFZ e.V.). Vor Ort informierte er sich bei Rüdiger Zibold (1. Vorsitzender) und Bernd Herschlein (Geschäftsführer…
Weiterlesen »