Mit dem grünen Stadtrat in Neckarsulm, Dr. Stefan Müller, traf sich Landtagskandidat Armin Waldbüßer zum Meinungsaustausch vor Ort. Detailliert zeigte Dr. Müller auf, wie die Planungen für den Ausbau der B27 und des neuen Anschlusses aussehen sollen. Von der geplanten Dimension zeigte sich Waldbüßer sichtlich beeindruckt. Vor allem welch enormer zusätzlicher Flächenverbrauch mit den Baumaßnahmen verbunden sein wird, erschreckte den GRÜNEN Kandidaten. „Letztendlich stellt sich die Frage“, so Armin Waldbüßer, „ob ein Anschluss in dieser Dimension in 15 bis 20 Jahren, und vorher ist mit einer Fertigstellung nicht zu rechnen, überhaupt noch notwendig sein wird.“ Angesichts der sich abzeichnenden und von den GRÜNEN vorangetriebenen Mobilitätswende, dem Trend hin zum individualisierten öffentlichen Nahverkehr und dem Trend zum Homeoffice muss die ganze Planung seiner Meinung nach noch einmal neu angedacht werden.
Verwandte Artikel
„Ich schätze direkten Austausch sehr“
Fraktionsklausur in Bad Boll – Armin Waldbüßer gerne Ansprechpartner beim Bürgerdialog zum Thema Verbraucherschutz Zuhören, diskutieren, eigene Positionen finden und beschließen: Das Programm der Fraktionsklausur in Bad Boll war vollgepackt….
Weiterlesen »
Zuschuss für Kindergärten
Lehrensteinsfeld und Obersulm erhalten Förderung aus Investitionspakt Soziale Integration Das Land Baden-Württemberg unterstützt wieder die nachhaltige Belebung der Stadt- und Ortskerne über den Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Insgesamt 20…
Weiterlesen »
Land fördert innovative Projekt der Volkshochschulen
Zu den geförderten Projekten gehört auch die vhs Neckarsulm, freuen sich die Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer (GRÜNE) und Isabell Huber (CDU). Die vhs Neckarsulm verwendet die Mittel zum Aufbau eines Zentrums…
Weiterlesen »