Mit dem grünen Stadtrat in Neckarsulm, Dr. Stefan Müller, traf sich Landtagskandidat Armin Waldbüßer zum Meinungsaustausch vor Ort. Detailliert zeigte Dr. Müller auf, wie die Planungen für den Ausbau der B27 und des neuen Anschlusses aussehen sollen. Von der geplanten Dimension zeigte sich Waldbüßer sichtlich beeindruckt. Vor allem welch enormer zusätzlicher Flächenverbrauch mit den Baumaßnahmen verbunden sein wird, erschreckte den GRÜNEN Kandidaten. „Letztendlich stellt sich die Frage“, so Armin Waldbüßer, „ob ein Anschluss in dieser Dimension in 15 bis 20 Jahren, und vorher ist mit einer Fertigstellung nicht zu rechnen, überhaupt noch notwendig sein wird.“ Angesichts der sich abzeichnenden und von den GRÜNEN vorangetriebenen Mobilitätswende, dem Trend hin zum individualisierten öffentlichen Nahverkehr und dem Trend zum Homeoffice muss die ganze Planung seiner Meinung nach noch einmal neu angedacht werden.
Verwandte Artikel
DLRG Wache saniert: der Sommer kann kommen
Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die…
Weiterlesen »
Waldbüßer radelt zur Eröffnung der Autobahn
Festakt zum sechsstreifigen Ausbau der A6 Armin Waldbüßer fährt gerne Rad – auch wenn er zur feierlichen Eröffnung des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und Mannheim…
Weiterlesen »
Katholische Kirchengemeinde St. Johann Baptist – Affaltrach zu Besuch im Landtag
Am 09.11.2022 durfte ich 15 Teilnehmer der Katholischen Kirchengemeinde St. Johann Baptist – Affaltrach zu Besuch im Landtag empfangen. Nach der Begrüßung folgte für die Gruppe eine Einführung in die…
Weiterlesen »