Gerne lade ich alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen.
In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht das Mitmachen im Schülerwettbewerb des Landtags aus. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 65. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Das Motto dieses erfolgreichen Programms zur Förderung politischer Bildung lautet: „komm heraus, mach mit“.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch in diesem Jahr die Qual der Wahl zwischen vielen verschiedenen, spannenden Themen und Arbeitsformen. Was Jugendliche konkret zur Klimawende beitragen können, kann zum Beispiel in einer Umfrage erforscht werden. Wer gerne kreativ ist, zeigt in einem Plakat auf, was wir für ein friedliches Europa tun müssen. In Facharbeiten, Songs, Comics und vielem mehr können eigene politische Fragen erkundigt werden.
Der Schülerwettbewerb ermutigt Jugendliche, sich mit politischen Fragestellungen und Problemen aktiv auseinanderzusetzen. Er will Lust machen auf Politik. Mitmachen lohnt sich gleich doppelt – wegen der bereichernden Erfahrung, aber auch wegen der zahlreichen Gewinne. Es locken Sachpreise, Studienfahrten und, nicht zu vergessen, der Förderpreis des Landtags für besonders gelungene Arbeiten in Höhe von bis zu 1.500 Euro. Die Preisverteilung berücksichtigt alle Schularten.
Einsendeschluss ist der 15. November 2022. Alle Themen sowie umfassende Informationen zum 65. Schülerwettbewerb sind auf der Homepage zu finden oder können bei der vom Landtag beauftragten Landeszentrale für politische Bildung, Schülerwettbewerb des Landtags, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, bestellt werden.
Verwandte Artikel
Mobiler unterwegs
Bilanz aus dem Landtag – Regierungskoalition hat wichtige Ziele erreicht Nach mehr als zweieinhalb Jahren hat die grün-schwarze Koalition erfolgreich die Halbzeitmarke überschritten. Als Mitglied der Fraktion GRÜNE im Landtag…
Weiterlesen »
Land fördert flächensparende Entwicklung und Schaffung von Wohnraum
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) begrüßt Zuschüsse für Projekte in Bad Mergentheim und Niederstetten „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ heißt das Programm, mit dem das Land dieses Jahr 20 Projekte und fünf…
Weiterlesen »
Landtagsabgeordnete der GRÜNEN zu Besuch bei der Bechtle AG
Zusammen mit seinen beiden Kollegen Tayfun Tok und Felix Herkens aus der Fraktion der GRÜNEN besuchte Armin Waldbüßer MdL den Hauptsitz der Bechtle AG in Neckarsulm. Die 1983 gegründete Bechtle…
Weiterlesen »