Gerne lade ich alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen.
In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht das Mitmachen im Schülerwettbewerb des Landtags aus. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 65. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Das Motto dieses erfolgreichen Programms zur Förderung politischer Bildung lautet: „komm heraus, mach mit“.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch in diesem Jahr die Qual der Wahl zwischen vielen verschiedenen, spannenden Themen und Arbeitsformen. Was Jugendliche konkret zur Klimawende beitragen können, kann zum Beispiel in einer Umfrage erforscht werden. Wer gerne kreativ ist, zeigt in einem Plakat auf, was wir für ein friedliches Europa tun müssen. In Facharbeiten, Songs, Comics und vielem mehr können eigene politische Fragen erkundigt werden.
Der Schülerwettbewerb ermutigt Jugendliche, sich mit politischen Fragestellungen und Problemen aktiv auseinanderzusetzen. Er will Lust machen auf Politik. Mitmachen lohnt sich gleich doppelt – wegen der bereichernden Erfahrung, aber auch wegen der zahlreichen Gewinne. Es locken Sachpreise, Studienfahrten und, nicht zu vergessen, der Förderpreis des Landtags für besonders gelungene Arbeiten in Höhe von bis zu 1.500 Euro. Die Preisverteilung berücksichtigt alle Schularten.
Einsendeschluss ist der 15. November 2022. Alle Themen sowie umfassende Informationen zum 65. Schülerwettbewerb sind auf der Homepage zu finden oder können bei der vom Landtag beauftragten Landeszentrale für politische Bildung, Schülerwettbewerb des Landtags, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, bestellt werden.
Verwandte Artikel
DLRG Wache saniert: der Sommer kann kommen
Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die…
Weiterlesen »
Waldbüßer radelt zur Eröffnung der Autobahn
Festakt zum sechsstreifigen Ausbau der A6 Armin Waldbüßer fährt gerne Rad – auch wenn er zur feierlichen Eröffnung des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und Mannheim…
Weiterlesen »
„Wichtiger Beitrag zum Verbraucherschutz“
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) zu Gast beim Tag der offenen Tür amChemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart Früchte mit dem Tastsinn erraten, Trinkwasser analysieren, eine Regenforelle streicheln: Mit allen Sinnen konnten…
Weiterlesen »