Demo gegen Rechts in Neckarsulm – Starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz
Es war dunkel und kalt, doch der Markplatz in Neckarsulm war voll: Viele Menschen demonstrierten dort am Dienstagabend gegen Rechtsextremismus. „Menschenrechte statt rechte Menschen“ stand in großen Buchstaben auf einem der vielen gebastelten Schildern. Mit klaren Worten setzen sich die die Rednerinnen und Redner des Veranstaltungsbündnisses für eine liberale Demokratie, für Solidarität, Vielfalt und Toleranz ein.
Auch Armin Waldbüßer sprach als Landtagsabgeordneter der GRÜNEN in seinem Wahlkreis zu den Demonstrierenden. Seit 40 Jahren spüre er als Kommunalpolitiker die Bedrohung von Rechts. „Doch jetzt hat diese Gefahr eine andere, äußerst gefährliche Qualität“, betonte Waldbüßer. Deshalb sei es besonders wichtig, Gespräche zu führen, Lügen zu entlarven und den Menschen klar zu machen, dass es „kein Protest ist, die AFD zu wählen, sondern brandgefährlich“. Er appellierte, dass man nicht zulassen dürfe, dass Menschen jüdischen Glaubens es nicht wagten, sich zu ihrem Glauben zu bekennen, weil sie Anfeindungen und auch körperliche Angriffe gegen sich befürchten müssten. Armin Waldbüßer erinnerte auch daran, dass Adolf Hitler nach seiner Ernennung zum Reichskanzler 1933 die Demokratie in 100 Tagen abschaffte. Deshalb sei es sehr wichtig, bei den anstehenden Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni wählen zu gehen. Denn eine geringe Wahlbeteiligung stärke rechte Parteien.
Der Abgeordnete wertete die Demonstration als ein starkes Zeichen für mehr Zusammenhalt und freute sich, dass so viele Neckarsulmerinnen und Neckarsulmer dem Aufruf des Veranstaltungsbündnisses gefolgt waren.
Viele Neckarsulmerinnen und Neckarsulmer setzten mit der Demonstration ein starkes Zeichen gegen Rechts. Fotos: Herbrik
Verwandte Artikel
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz
Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »
Armin Waldbüßer bei der Einweihung des Klimawandelpfads
Auf persönliche Einladung von Christian Feldmann (Forstbezirksleitung, Forst BW) nahm der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer an der Einweihung des Klimawandelpfads im Staatswald beim Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm teil. Besonders freute es ihn, dass…
Weiterlesen »