Gemeinsam mit dem Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz habe ich vergangene Woche eine Informationsreise nach Frankreich unternommen. Im östlichen Landesteil nahe dem Ort Mâcon besuchten wir eine Fachschule mit Ausbildungsangeboten zu den Themen Weinbau, Ziegenzucht und Milchverarbeitung. Am Folgetag waren wir in Lyon im Gespräch mit der Agrar-Verantwortlichen der Region Auvergne-Rhône-Alpes Madame Picard, gefolgt von einem Besuch im Ressourcenzentrum für angewandte Botanik. Nach Weiterfahrt nach Valence, besuchten wir am Tag darauf eine Trüffelplantage aus der Region. Zum Mittagessen besuchten wir an diesem Tag die Kantine des Collège Joseph Bédier, mit anschließendem Austausch zu dem wichtigen Thema Kantinenversorgung und Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Abschließend bleibt zu sagen, dass die zahlreichen interessanten Personen, Gespräche, Orte und Eindrücke unseren Informationsbesuch im schönen Nachbarland sehr bereicherten und wir viel mitnehmen werden.
Merci beaucoup et au revoir.
Verwandte Artikel
DLRG Wache saniert: der Sommer kann kommen
Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die…
Weiterlesen »
Waldbüßer radelt zur Eröffnung der Autobahn
Festakt zum sechsstreifigen Ausbau der A6 Armin Waldbüßer fährt gerne Rad – auch wenn er zur feierlichen Eröffnung des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und Mannheim…
Weiterlesen »
„Wichtiger Beitrag zum Verbraucherschutz“
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) zu Gast beim Tag der offenen Tür amChemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart Früchte mit dem Tastsinn erraten, Trinkwasser analysieren, eine Regenforelle streicheln: Mit allen Sinnen konnten…
Weiterlesen »