Gemeinsam mit dem Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz habe ich vergangene Woche eine Informationsreise nach Frankreich unternommen. Im östlichen Landesteil nahe dem Ort Mâcon besuchten wir eine Fachschule mit Ausbildungsangeboten zu den Themen Weinbau, Ziegenzucht und Milchverarbeitung. Am Folgetag waren wir in Lyon im Gespräch mit der Agrar-Verantwortlichen der Region Auvergne-Rhône-Alpes Madame Picard, gefolgt von einem Besuch im Ressourcenzentrum für angewandte Botanik. Nach Weiterfahrt nach Valence, besuchten wir am Tag darauf eine Trüffelplantage aus der Region. Zum Mittagessen besuchten wir an diesem Tag die Kantine des Collège Joseph Bédier, mit anschließendem Austausch zu dem wichtigen Thema Kantinenversorgung und Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Abschließend bleibt zu sagen, dass die zahlreichen interessanten Personen, Gespräche, Orte und Eindrücke unseren Informationsbesuch im schönen Nachbarland sehr bereicherten und wir viel mitnehmen werden.
Merci beaucoup et au revoir.
Verwandte Artikel
„Alle Generationen sollen gerne zusammenleben“
Nicht viele Politiker engagieren sich 40 Jahre lang in der Kommunalpolitik. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) kann dieses besondere Jubiläum feiern: Seit vier Jahrzehnten setzt er sich als Gemeinderat für seine…
Weiterlesen »
Theresa Schopper und Armin Waldbüßer in der Franz-Binder-Verbundschule
Zusammen mit Kultusministerin Theresa Schopper (GRÜNE) und anderen geladenen Gästen aus Kommunal- und Landtagspolitik, unter anderem Oberbürgermeister Steffen Hertwig, besuchte Armin Waldbüßer die Franz-Binder-Verbundschule (FBV) in Neckarsulm. Mit innovativem Schulkonzept…
Weiterlesen »
E-Mobilität im Güterverkehr: Armin Waldbüßer in Möckmühl und Krautheim
Zusammen mit einer Delegation aus dem Verkehrsministerium und Kolleg:innen aus dem Landtag informierte sich der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer über den Einsatz von E-Lkws und die Ladeinfrastruktur bei Besuchen in Möckmühl…
Weiterlesen »