Feierlicher Tunnelanschlag: Staatssekretärin Elke Zimmer (GRÜNE) aus dem Verkehrsministerium kam zu Besuch in den Wahlkreis des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßers, um beim Baubeginn des Rettungsstollens dabei zu sein. Dieser wird im Rahmen der Sanierung des 676 m langen Schemmelsbergtunnels bei Weinsberg gebaut. Der Rettungsstollen wird notwendig, weil er bei Tunnelanlagen von mehr als 400 Metern Länge aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben ist. Armin Waldbüßer (GRÜNE) ist überzeugt: „Diese Maßnahme ist notwendig für die Sicherheit des Tunnels. Für die Phase der Sperrung ist in den vergangenen Jahren die Umleitungsstrecke in den Kreuzungsbereichen erweitert und ertüchtigt worden.“ Für die Bauarbeiten muss der Tunnel im Sommer für drei Wochen voll gesperrt werden. Von Januar 2025 bis Jahresende wird im Zuge der Bauarbeiten eine weitere Sperrung nötig.
Auf dem Bau heißt der Startschuß Spatenstich, beim Bau eines Stollens beginnen die Arbeiten mit dem Tunnelanschlag. Fotos: Regierungspräsidium Stuttgart, privat
Verwandte Artikel
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz
Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »
Armin Waldbüßer bei der Einweihung des Klimawandelpfads
Auf persönliche Einladung von Christian Feldmann (Forstbezirksleitung, Forst BW) nahm der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer an der Einweihung des Klimawandelpfads im Staatswald beim Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm teil. Besonders freute es ihn, dass…
Weiterlesen »