Feierlicher Tunnelanschlag: Staatssekretärin Elke Zimmer (GRÜNE) aus dem Verkehrsministerium kam zu Besuch in den Wahlkreis des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßers, um beim Baubeginn des Rettungsstollens dabei zu sein. Dieser wird im Rahmen der Sanierung des 676 m langen Schemmelsbergtunnels bei Weinsberg gebaut. Der Rettungsstollen wird notwendig, weil er bei Tunnelanlagen von mehr als 400 Metern Länge aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben ist. Armin Waldbüßer (GRÜNE) ist überzeugt: „Diese Maßnahme ist notwendig für die Sicherheit des Tunnels. Für die Phase der Sperrung ist in den vergangenen Jahren die Umleitungsstrecke in den Kreuzungsbereichen erweitert und ertüchtigt worden.“ Für die Bauarbeiten muss der Tunnel im Sommer für drei Wochen voll gesperrt werden. Von Januar 2025 bis Jahresende wird im Zuge der Bauarbeiten eine weitere Sperrung nötig.
Auf dem Bau heißt der Startschuß Spatenstich, beim Bau eines Stollens beginnen die Arbeiten mit dem Tunnelanschlag. Fotos: Regierungspräsidium Stuttgart, privat
Verwandte Artikel
Digitaltag 2025: Demokratie fördern, Verbraucher schützen
Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden…
Weiterlesen »
Frühkindliche Bildung: Ministerin Theresa Schopper zu Besuch bei Armin Waldbüßer MdL
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer kam Bildungsministerin Theresa Schopper (GRÜNE) in den Wahlkreis Neckarsulm, um in zwei örtlichen Schulen sowie mit Erzieher:innen und Grundschullehrer:innen im Rahmen einer Diskussionsrunde das…
Weiterlesen »
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »