Feierlicher Tunnelanschlag: Staatssekretärin Elke Zimmer (GRÜNE) aus dem Verkehrsministerium kam zu Besuch in den Wahlkreis des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßers, um beim Baubeginn des Rettungsstollens dabei zu sein. Dieser wird im Rahmen der Sanierung des 676 m langen Schemmelsbergtunnels bei Weinsberg gebaut. Der Rettungsstollen wird notwendig, weil er bei Tunnelanlagen von mehr als 400 Metern Länge aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben ist. Armin Waldbüßer (GRÜNE) ist überzeugt: „Diese Maßnahme ist notwendig für die Sicherheit des Tunnels. Für die Phase der Sperrung ist in den vergangenen Jahren die Umleitungsstrecke in den Kreuzungsbereichen erweitert und ertüchtigt worden.“ Für die Bauarbeiten muss der Tunnel im Sommer für drei Wochen voll gesperrt werden. Von Januar 2025 bis Jahresende wird im Zuge der Bauarbeiten eine weitere Sperrung nötig.
Auf dem Bau heißt der Startschuß Spatenstich, beim Bau eines Stollens beginnen die Arbeiten mit dem Tunnelanschlag. Fotos: Regierungspräsidium Stuttgart, privat
Verwandte Artikel
„Alle Generationen sollen gerne zusammenleben“
Nicht viele Politiker engagieren sich 40 Jahre lang in der Kommunalpolitik. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) kann dieses besondere Jubiläum feiern: Seit vier Jahrzehnten setzt er sich als Gemeinderat für seine…
Weiterlesen »
Theresa Schopper und Armin Waldbüßer in der Franz-Binder-Verbundschule
Zusammen mit Kultusministerin Theresa Schopper (GRÜNE) und anderen geladenen Gästen aus Kommunal- und Landtagspolitik, unter anderem Oberbürgermeister Steffen Hertwig, besuchte Armin Waldbüßer die Franz-Binder-Verbundschule (FBV) in Neckarsulm. Mit innovativem Schulkonzept…
Weiterlesen »
E-Mobilität im Güterverkehr: Armin Waldbüßer in Möckmühl und Krautheim
Zusammen mit einer Delegation aus dem Verkehrsministerium und Kolleg:innen aus dem Landtag informierte sich der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer über den Einsatz von E-Lkws und die Ladeinfrastruktur bei Besuchen in Möckmühl…
Weiterlesen »