Am 18.07 hatte ich die Gelegenheit das Projekt „Obstbau-Modellanlagen“ der Bodensee- Stiftung vorgestellt zu bekommen. Bei dem informativen Besuch war ich mit Herrn Minister Hauk und weiteren Mitgliedern des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in meinem Wahlkreis in Bad Friedrichshall beim Obstgut Heuchlingen unterwegs.
Diese Obstbau-Modellanlagen, oder auch Tafelobstplantagen genannt, dienen der Erhaltung und Erhöhung der biologischen Vielfalt. In Form von Blühstreifen, blühenden Fahrgassen und durch die Pflanzung von Ankerpflanzen, nehmen die Anlagen Gestalt an. Um zu sehen, ob die Bepflanzung und Ansiedlung von Tier- und Pflanzenarten erfolgreich sind, wird parallel dazu ein Monitoring durchgeführt. Dadurch können obstbauliche und naturschutznahe Gruppen informiert werden und die Biodiversität gefördert werden. Unsere Zielsetzung ist es den kontrollierten biologischen Anbau auszubauen und die Zucht von neuen krankheitsresistenten Obstorten zu fördern. Unsere Zielsetzung hierbei ist es, den kontrollierten biologischen Anbau auszubauen und die Zucht von neuen krankheitsresistenten Obstorten zu fördern.
Verwandte Artikel
DLRG Wache saniert: der Sommer kann kommen
Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die…
Weiterlesen »
Waldbüßer radelt zur Eröffnung der Autobahn
Festakt zum sechsstreifigen Ausbau der A6 Armin Waldbüßer fährt gerne Rad – auch wenn er zur feierlichen Eröffnung des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und Mannheim…
Weiterlesen »
„Wichtiger Beitrag zum Verbraucherschutz“
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) zu Gast beim Tag der offenen Tür amChemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart Früchte mit dem Tastsinn erraten, Trinkwasser analysieren, eine Regenforelle streicheln: Mit allen Sinnen konnten…
Weiterlesen »