Am 18.07 hatte ich die Gelegenheit das Projekt „Obstbau-Modellanlagen“ der Bodensee- Stiftung vorgestellt zu bekommen. Bei dem informativen Besuch war ich mit Herrn Minister Hauk und weiteren Mitgliedern des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in meinem Wahlkreis in Bad Friedrichshall beim Obstgut Heuchlingen unterwegs.
Diese Obstbau-Modellanlagen, oder auch Tafelobstplantagen genannt, dienen der Erhaltung und Erhöhung der biologischen Vielfalt. In Form von Blühstreifen, blühenden Fahrgassen und durch die Pflanzung von Ankerpflanzen, nehmen die Anlagen Gestalt an. Um zu sehen, ob die Bepflanzung und Ansiedlung von Tier- und Pflanzenarten erfolgreich sind, wird parallel dazu ein Monitoring durchgeführt. Dadurch können obstbauliche und naturschutznahe Gruppen informiert werden und die Biodiversität gefördert werden. Unsere Zielsetzung ist es den kontrollierten biologischen Anbau auszubauen und die Zucht von neuen krankheitsresistenten Obstorten zu fördern. Unsere Zielsetzung hierbei ist es, den kontrollierten biologischen Anbau auszubauen und die Zucht von neuen krankheitsresistenten Obstorten zu fördern.
Verwandte Artikel
Mobiler unterwegs
Bilanz aus dem Landtag – Regierungskoalition hat wichtige Ziele erreicht Nach mehr als zweieinhalb Jahren hat die grün-schwarze Koalition erfolgreich die Halbzeitmarke überschritten. Als Mitglied der Fraktion GRÜNE im Landtag…
Weiterlesen »
Land fördert flächensparende Entwicklung und Schaffung von Wohnraum
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) begrüßt Zuschüsse für Projekte in Bad Mergentheim und Niederstetten „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ heißt das Programm, mit dem das Land dieses Jahr 20 Projekte und fünf…
Weiterlesen »
Landtagsabgeordnete der GRÜNEN zu Besuch bei der Bechtle AG
Zusammen mit seinen beiden Kollegen Tayfun Tok und Felix Herkens aus der Fraktion der GRÜNEN besuchte Armin Waldbüßer MdL den Hauptsitz der Bechtle AG in Neckarsulm. Die 1983 gegründete Bechtle…
Weiterlesen »