Vergangenen Freitag war ich, gemeinsam mit meiner Kollegin Andrea Bogner-Unden aus dem Landkreis Sigmaringen, die Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) besuchen, die seit 2006 in Boxberg-Windibusch beheimatet ist.
Das Bildungs- und Wissenszentrum ist die zentrale Einrichtung für Bildung, Forschung und Leistungsprüfung des Landes Baden-Württemberg im Bereich Schweinehaltung und Schweinezucht.
Als Grüner und Bioladeninhaber freue ich, dass bzgl. der Ausbildung der zukünftigen Land- und Tierwirt:innen in Zukunft mehr Gewicht auf ökologische Schweinehaltung und -schlachtung gelegt werden soll. Im Jahr 2022 sind lediglich 0,8% der Schweinehaltung in Deutschland ökologisch gestaltet.
Ich hoffe sehr, dass sich durch Lehrplananpassungen und die Einführung des staatlichen Tierwohllabels durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auch in der Ausbildung zukünftiger Schweinehalter:innen der Gedanke der Nachhaltigkeit verfestigt und irgendwann selbstverständlich ist.
Möglich gemacht wird dies unter anderem mit dem neuen Außenklimastall des LSZ, der vom Land mit 4,5 Mio. Euro unterstützt wird und mit einer eigenen Photovoltaikanlage ausgestattet ist. Danke an Hansjörg Schrade für den eindrucksvollen Vormittag.
Verwandte Artikel
Mobiler unterwegs
Bilanz aus dem Landtag – Regierungskoalition hat wichtige Ziele erreicht Nach mehr als zweieinhalb Jahren hat die grün-schwarze Koalition erfolgreich die Halbzeitmarke überschritten. Als Mitglied der Fraktion GRÜNE im Landtag…
Weiterlesen »
Land fördert flächensparende Entwicklung und Schaffung von Wohnraum
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) begrüßt Zuschüsse für Projekte in Bad Mergentheim und Niederstetten „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ heißt das Programm, mit dem das Land dieses Jahr 20 Projekte und fünf…
Weiterlesen »
Landtagsabgeordnete der GRÜNEN zu Besuch bei der Bechtle AG
Zusammen mit seinen beiden Kollegen Tayfun Tok und Felix Herkens aus der Fraktion der GRÜNEN besuchte Armin Waldbüßer MdL den Hauptsitz der Bechtle AG in Neckarsulm. Die 1983 gegründete Bechtle…
Weiterlesen »