Auf der dreitägigen Messe war ich mit meinen Kolleg*innen des Arbeitskreises Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz.
Eröffnet wurde die Biofach durch Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Er plädierte in seiner Rede „für ein besonders widerstandsfähiges, ressourcenschonendes und umweltverträgliches Ernährungssystem“, was gerade in diesen Zeiten besonders wichtig ist. Gemeinsam mit dem Bundesagrarminister sind wir anschließend zu einem Rundgang über das Messegelände aufgebrochen.
Geprägt war mein Aufenthalt von Fachgesprächen mit Vertreter*innen des Biohandels und von Austauschen zu Themen wie „Biomärkte in Zeiten steigender Preise“ und „die Zukunft des Naturkostfachhandels“. Mit Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Hauk, Minister für Ländlicher Raum, Ernährung und Verbraucherschutz auf Landesebene und anderen Expert*innen, habe ich einer konstruktiven und aufschlussreichen Podiumsdiskussion zum Thema „Für Umwelt, Klima & starke Höfe: Wie packt Politik das 30 %-Ziel jetzt an?“ beigewohnt.
Als Bioladeninhaber hätte ich mir gewünscht, dass noch mehr Firmen, deren Ware ich in meinem Laden führe, auf der Messe vertreten gewesen wären. Dennoch war die Messe ein sehr bereicherndes und inspirierendes Event und ich bin begeistert von den vielen innovativen und nachhaltigen Ideen der Bio-Produzent*innen.
Verwandte Artikel
DLRG Wache saniert: der Sommer kann kommen
Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die…
Weiterlesen »
Waldbüßer radelt zur Eröffnung der Autobahn
Festakt zum sechsstreifigen Ausbau der A6 Armin Waldbüßer fährt gerne Rad – auch wenn er zur feierlichen Eröffnung des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und Mannheim…
Weiterlesen »
„Wichtiger Beitrag zum Verbraucherschutz“
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) zu Gast beim Tag der offenen Tür amChemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart Früchte mit dem Tastsinn erraten, Trinkwasser analysieren, eine Regenforelle streicheln: Mit allen Sinnen konnten…
Weiterlesen »