Halbzeit im Landtag – Regierungskoalition hat wichtige Ziele erreicht
Nach zweieinhalb Jahren hat die grün-schwarze Koalition erfolgreich die Halbzeitmarke überschritten. Als Mitglied der Grünen Fraktion im Landtag weiß Armin Waldbüßer, dass mit voller Kraft an einem gerechten Baden-Württemberg mit hoher Lebensqualität gearbeitet wird. Was in den vergangenen Jahren schon erreicht wurde, stellen wir hier in loser Folge vor.
Strom auf Dächern, Solaranlagen auf Parkplätzen, Windparks im Wald: Die Energiewende nimmt Fahrt auf! Mehrere Hundert Windräder gehen bald in den Betrieb. Im ganzen Land entsteht Platz für mehr grüne Energie: Auf mehr als zwei Prozent der Landesfläche werden Standorte festgelegt, wo grüner Strom durch Wind und Sonne erzeugt werden soll. Davon profitieren die Bürgerinnen und Bürger langfristig – durch billige Energie! Es ist gelungen, die Dauer von Genehmigungsverfahren für Windräder zu halbieren. Dank der grün-schwarzen Koalition werden Gemeinden dabei unterstützt, Gebäude durch Nutzung von Erdwärme oder der Abwärme von Industrieanlagen zu heizen. Bei der Wärmeplanung mit intelligenten Wärmenetzen geht Baden-Württemberg bundesweit voran. Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2040 füllen sich dank des Ausbaus erneuerbarer Energien die Auftragsbücher von Handwerkerinnen und Handwerker, werden neue Arbeitsplätze geschaffen und günstiger Strom für die Bevölkerung geliefert.
Grafik: Frei, Canva
Verwandte Artikel
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »
Digitalen Schutz verbessern und Bürokratie abbauen
Die Teilnehmenden der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) sind sich einig: Vor allem Kinder und Jugendliche müssen in der digitalen Welt besser geschützt werden. Zudem soll Bürokratie abgebaut werden. Darauf verständigten sie sich…
Weiterlesen »
Wasserwerke warnen vor Ewigkeits-Chemikalie TFA
Trifluoracetat (TFA) könnte das Trinkwasser irreversibel schädigen, warnen die Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR), Matthias Maier und Roman Wiget. Die Chemikalie TFA wird auch Ewigkeits-Chemikalie genannt, weil sie…
Weiterlesen »