Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte freuen sich über eine sanierte Rettungswache: rund
120 000 Euro haben der Zweckverband Breitenauer See und die DLRG in das Gebäude aus den
1980er Jahren investiert.
Armin Waldbüßer kam gerne zur Eröffnung und freut sich, dass die trockenen Jahre am See vorbei sind. „Ein schöner Tag am See ist aber nur möglich, wenn die Sicherheit aller gewährleistet ist“, so Waldbüßer. Den Wunsch der DLRG, dass Kommunen Badeseen erhalten und fördern, kann er gut verstehen. Denn sie sind nicht nur attraktive Freizeitorte, sondern auch wichtige Ausbildungsstätten für die Nachwuchskräfte der DLRG. Er setzt sich deshalb schon seit Jahren auch als Kommunalpolitiker für den See ein. Und hat ihn in den vergangenen Jahren vermisst: Wegen der Erneuerung eines Hochwasserrückhaltebeckens musste der See abgelassen werden, die Badesaison fiel deswegen zwei Jahre lange aus.
Viele Gäste kamen zur Eröffnung der sanierten Rettungswache. Fotos: Privat
Verwandte Artikel
„Ich schätze direkten Austausch sehr“
Fraktionsklausur in Bad Boll – Armin Waldbüßer gerne Ansprechpartner beim Bürgerdialog zum Thema Verbraucherschutz Zuhören, diskutieren, eigene Positionen finden und beschließen: Das Programm der Fraktionsklausur in Bad Boll war vollgepackt….
Weiterlesen »
Warnung an Verbraucher*innen: Bisphenol A im Trinkwasser
Zur eigenen Sicherheit kein warmes Wasser aus sanierten Leitungen trinken Wer in den letzten Jahren die Rohrleitungen in Immobilien saniert hat, sollte Vorsicht beim Trinkwasserkonsum walten lassen. So war es…
Weiterlesen »
Zuschuss für Kindergärten
Lehrensteinsfeld und Obersulm erhalten Förderung aus Investitionspakt Soziale Integration Das Land Baden-Württemberg unterstützt wieder die nachhaltige Belebung der Stadt- und Ortskerne über den Investitionspakt Soziale Integration im Quartier. Insgesamt 20…
Weiterlesen »