Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte freuen sich über eine sanierte Rettungswache: rund
120 000 Euro haben der Zweckverband Breitenauer See und die DLRG in das Gebäude aus den
1980er Jahren investiert.
Armin Waldbüßer kam gerne zur Eröffnung und freut sich, dass die trockenen Jahre am See vorbei sind. „Ein schöner Tag am See ist aber nur möglich, wenn die Sicherheit aller gewährleistet ist“, so Waldbüßer. Den Wunsch der DLRG, dass Kommunen Badeseen erhalten und fördern, kann er gut verstehen. Denn sie sind nicht nur attraktive Freizeitorte, sondern auch wichtige Ausbildungsstätten für die Nachwuchskräfte der DLRG. Er setzt sich deshalb schon seit Jahren auch als Kommunalpolitiker für den See ein. Und hat ihn in den vergangenen Jahren vermisst: Wegen der Erneuerung eines Hochwasserrückhaltebeckens musste der See abgelassen werden, die Badesaison fiel deswegen zwei Jahre lange aus.
Viele Gäste kamen zur Eröffnung der sanierten Rettungswache. Fotos: Privat
Verwandte Artikel
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »
Digitalen Schutz verbessern und Bürokratie abbauen
Die Teilnehmenden der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) sind sich einig: Vor allem Kinder und Jugendliche müssen in der digitalen Welt besser geschützt werden. Zudem soll Bürokratie abgebaut werden. Darauf verständigten sie sich…
Weiterlesen »
Wasserwerke warnen vor Ewigkeits-Chemikalie TFA
Trifluoracetat (TFA) könnte das Trinkwasser irreversibel schädigen, warnen die Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR), Matthias Maier und Roman Wiget. Die Chemikalie TFA wird auch Ewigkeits-Chemikalie genannt, weil sie…
Weiterlesen »