Obersulmer Kommunalpolitiker und Armin Waldbüßer informieren sich über Walldorfer Radverkehrskonzept
Mit gutem Beispiel voran: Weil die Stadt Walldorf ihre Radverkehrsstruktur nachhaltig entwickeln und verbessern wollte, hat die Kommune ein Radverkehrskonzept verabschiedet und bereits viele Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer (GRÜNE) besuchte deshalb eine kleine Gruppe Obersulmer Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker jetzt die Stadt. Mit dabei waren der SPD-Fraktionsvorsitzende Gemeinderat Michael Schepperle und sein Parteikollegin Gemeinderätin Monika Steg sowie Thomas Freese vom Ortschaftsrat Willsbach und der Klimamanager der Stadt Obersulm, Stefan Fuchs. Der Walldorfer Bürgermeister Matthias Renschler und Stadtbaumeister Andreas Tisch freuten sich über den Besuch und zeigten den Gästen vor Ort unter anderem die erste Fahrradstraße Walldorfs in der Kurpfalzstraße.
So funktionieren Fahrradstraßen: Vor-Ort-Termin in Walldorf. Foto: Privat
Verwandte Artikel
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz
Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »
Armin Waldbüßer bei der Einweihung des Klimawandelpfads
Auf persönliche Einladung von Christian Feldmann (Forstbezirksleitung, Forst BW) nahm der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer an der Einweihung des Klimawandelpfads im Staatswald beim Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm teil. Besonders freute es ihn, dass…
Weiterlesen »