Baden-Württemberg ist lebenswert: Seine Wälder, Wiesen und Flüsse, seine Menschen, Dörfer und Städte. Die Natur ist ein einzigartiger Schatz – unsere Verantwortung ist es, sie zu schützen. Wir lieben das gute Leben. Und deshalb legen wir uns ins Zeug für konsequenten Klimaschutz, für starke ländliche Räume, für gesundes Essen, eine saubere Umwelt und die Energiewende. Wir schaffen eine gute Zukunft für Mensch und Natur.
- Wald und Wiesen bewahren und sauberes Wasser und gute Luft erhalten
- Klima retten, Arten schützen und Lärm reduzieren
- Bio-Lebensmittel fördern, Landwirtschaft gentechnikfrei halten und gesundes Schul- und Kita-Essen ermöglichen
Wir erhalten was uns erhält
Winfried Kretschmann: „Es war die Liebe zur Natur, die mich zu den Grünen gebracht hat. Deshalb gehe ich auch, wann immer es mein Terminkalender zulässt, mit meiner Frau raus in die Natur wandern. Dabei bekommt man alles geboten: den weiten Blick vom Gipfel wie auch das Detail, die Pflanzen am Wegesrand, die Insekten und anderes Getier. Beides zusammen ergibt ein gelungenes Naturerlebnis. Für mich ist es ein echtes Herzensanliegen, meine Liebe zur Natur als Ministerpräsident in praktische Politik zu gießen. So war es für mich ein echter Höhepunkt meiner bisherigen Amtszeit, den ersten Nationalpark des Landes im Nordschwarzwald einzurichten. 10.000 Hektar wilde Natur, die sich frei und ungestört entwickeln kann – das fasziniert mich und ist ein echter Gewinn für das Land.“
Offene Bürgergesellschaft
Mittendrin statt nur dabei: In einer offenen und lebendigen Gesellschaft ist es am schönsten. Wir kämpfen für Freiheit und gleiche Rechte für alle. Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen und Mitbestimmen, von Menschen, die Verantwortung übernehmen. Deshalb haben wir Grüne mit frischem Wind einen neuen Politikstil in Baden-Württemberg etabliert. Diesen erfolgreichen Weg wollen wir weitergehen.
- Politik des Gehörtwerdens fortsetzen, Beteiligung weiter stärken und Ehrenamt unterstützen
- Verantwortung für Flüchtlinge übernehmen und Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt fördern
- Gleiche Chancen für Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schaffen
Verwandte Artikel
Digitaltag 2025: Demokratie fördern, Verbraucher schützen
Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden…
Weiterlesen »
Frühkindliche Bildung: Ministerin Theresa Schopper zu Besuch bei Armin Waldbüßer MdL
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer kam Bildungsministerin Theresa Schopper (GRÜNE) in den Wahlkreis Neckarsulm, um in zwei örtlichen Schulen sowie mit Erzieher:innen und Grundschullehrer:innen im Rahmen einer Diskussionsrunde das…
Weiterlesen »
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »