Zusätzlich 3,3 Millionen Euro stellt das Land für die Förderung der Breitenkultur zur Verfügung. Das gab das Ministerium für Wissenschaft und Kultur jetzt in Stuttgart bekannt. Das Geld kommt Vereinen der Amateurmusik, Amateurtheater und Trachten- und Heimatverbänden im Land zugute. Insgesamt profitieren rund 6.200 Vereine von der zusätzlichen Förderung.
Armin Waldbüßer ist überzeugt: „Die Vereine sind das Rückgrat unseres gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Ob Sportverein, Musikverein oder Theatergruppe – sie alle bereichern mit ihrem Engagement unsere Heimat und schaffen Orte der Begegnung und Gemeinschaft. Gerade in ländlichen Regionen wie unserer wären das kulturelle Leben und der Zusammenhalt ohne das Ehrenamt in den Vereinen nicht denkbar. Mit der Erhöhung der Probenpauschale wird die großartige Arbeit der vielen Ehrenamtlichen gewürdigt und die Zukunftsfähigkeit der Vereine gesichert.“
Die Vereine haben aber Probleme: der demografischen Wandel, steigende Preise und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Die Vereine brauchen deshalb Unterstützung.
Die Probenpauschale (früher Chorleiter- und Dirigentenpauschale) wird aufgestockt und neu definiert. Statt einer Pauschale pro Verein wird sie nun pro Ensemble ausgezahlt. Darüber hinaus kommen künftig weitere Gruppen in den Genuss der Förderung, so zum Beispiel die Heimat- und Trachtenvereine.
Fotos: wavebreakmedia_micro (Geige)/freepik
Verwandte Artikel
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz
Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »
Armin Waldbüßer bei der Einweihung des Klimawandelpfads
Auf persönliche Einladung von Christian Feldmann (Forstbezirksleitung, Forst BW) nahm der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer an der Einweihung des Klimawandelpfads im Staatswald beim Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm teil. Besonders freute es ihn, dass…
Weiterlesen »