MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) begrüßt Zuschüsse für Projekte in Bad Mergentheim und Niederstetten
„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ heißt das Programm, mit dem das Land dieses Jahr 20 Projekte und fünf Fachkräfte für Flächenmanagement mit insgesamt 1,36 Millionen Euro fördert. Auch Bad Mergentheim und Niederstetten profitieren von dem Landesprogramm, wie das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen jetzt mitteilte. Der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer (GRÜNE) freut sich, dass zwei Kommunen in seinem Betreuungswahlkreis Main-Tauber zum Zug gekommen sind. So kann Bad Mergentheim in Zukunft einen Flächenmanager oder eine Flächenmanagerin einstellen (Fördervolumen rund 58 000 Euro), außerdem wird das Urbane Quartier Herrenwiese Süd mit fast 30 000 Euro unterstützt. Auch der Projektantrag Niederstettens wurde positiv entschieden: Die Kommune erhält insgesamt rund 30 000 Euro für städtebauliche Planungen zur Weiterentwicklung gewerblicher und landwirtschaftlicher Brachflächen in der Kernstadt Niederstetten und in den Teilorten Oberstetten, Rinderfeld und Wermutshausen „Dank dieses Programmes können wir Ortsmitten stärken und Wohnraum schaffen – ohne Naturräume am Siedlungsrand zu zerstören“, erläutert Armin Waldbüßer. Seit der Einführung des Programms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ im Jahr 2009 wurden über 450 Projekte mit rund 12,6 Millionen Euro gefördert.
Foto: Frei (Canva)
Verwandte Artikel
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »
Digitalen Schutz verbessern und Bürokratie abbauen
Die Teilnehmenden der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) sind sich einig: Vor allem Kinder und Jugendliche müssen in der digitalen Welt besser geschützt werden. Zudem soll Bürokratie abgebaut werden. Darauf verständigten sie sich…
Weiterlesen »
Wasserwerke warnen vor Ewigkeits-Chemikalie TFA
Trifluoracetat (TFA) könnte das Trinkwasser irreversibel schädigen, warnen die Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR), Matthias Maier und Roman Wiget. Die Chemikalie TFA wird auch Ewigkeits-Chemikalie genannt, weil sie…
Weiterlesen »