Zu den geförderten Projekten gehört auch die vhs Neckarsulm, freuen sich die Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer (GRÜNE) und Isabell Huber (CDU).
Die vhs Neckarsulm verwendet die Mittel zum Aufbau eines Zentrums für Mehrsprachigkeit: Kinder aus mehrsprachigen Familien werden mit muttersprachlichen Kursen in ihrer Identität gestärkt und ihre Sprachkompetenz gefördert. Ergänzend dazu bietet das Zentrum Austausch-, Informations- und Beratungsangebote für Eltern, die mehrsprachig erziehen.
MdL Waldbüßer unterstreicht: „Die Volkshochschulen machen sich mit neuen, innovativen Projekten auf den Weg in die Zukunft. Vielfalt und Integration auch in der Bildung zu unterstützen, ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe.“
Isabell Huber MdL sagt: „Für viele Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte ist die Herkunftssprache ein bedeutender Teil ihrer Identität. Zudem bietet die Mehrsprachigkeit ein großes Potential für die eigenen Bildungschancen. Sie ist in einer globalisierten Welt eine Schlüsselkompetenz. Es ist wichtig, dass die Volkshochschule Neckarsulm hier neue innovative Wege geht – insbesondere auch durch Möglichkeiten des Austauschs und der Unterstützung für die Eltern, die mehrsprachig erziehen.“
Mit dem Ziel, die Teilnahme an Weiterbildung zu erhöhen und die Ansprache von neuen Zielgruppen zu stärken, fördert das Kultusministerium in den Jahren 2023 und 2024 durch das Programm „Innovationsimpulse“ besonders innovative Projektvorhaben an den Volkshochschulen. Etwa 340.000 Euro stehen dafür unter dem Dach der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW für die 20 ausgewählten Projekte bereit.
Bild: <a href=“https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/einheit-haende-von-lehrern-und-grundschulkindern-die-auf-dem-boden-im-raum-sitzen-und-sich-zur-mitte-des-kreises-beruehren-beruehren-sich-als-zeichen-der-einheit_22221083.htm#query=Unterricht%20Kinder&position=3&from_view=search&track=ais“>Bild von zinkevych</a> auf Freepik
Verwandte Artikel
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz
Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »
Armin Waldbüßer bei der Einweihung des Klimawandelpfads
Auf persönliche Einladung von Christian Feldmann (Forstbezirksleitung, Forst BW) nahm der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer an der Einweihung des Klimawandelpfads im Staatswald beim Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm teil. Besonders freute es ihn, dass…
Weiterlesen »