MdL Waldbüßer (GRÜNE): „Schutz von Denkmalen zeigt Wertschätzung gegenüber Kultur und Geschichte“
Hardthausen/Oedheim/Bad Mergentheim. Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen – im Wahlkreis profitieren Hardthausen und Oedheim: Insgesamt fast 140 000 Euro fließen dort in die Renovierung denkmalgeschützter Stätten. „Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart. Ihr Schutz zeigt unsere Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte“, sagt der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer (GRÜNE).
Mit rund 92 000 Euro unterstützt das Land die Instandsetzung der Rathausfassade in Hardthausen. Die Innenrenovierung der Katholischen Kirche St. Pankratius im Oedheimer Ortsteil Degmarn wird mit 44 500 Euro gefördert.
Im Betreuungswahlkreis kommt der Landeszuschuss Bad Mergentheim zugute: Mit rund 54 000 Euro wird die Innenrenovierung des Münsters St. Johann unterstützt. Insgesamt wurden im laufenden Jahr 19,8 Millionen Euro bewilligt. In der dritten und letzten Tranche flossen rund 6,2 Millionen Euro in den Erhalt von 55 Kulturdenkmalen – darunter 22 private, 22 kirchliche und elf kommunale Denkmale.
Foto: bidvine auf Pixabay
Verwandte Artikel
Digitaltag 2025: Demokratie fördern, Verbraucher schützen
Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden…
Weiterlesen »
Frühkindliche Bildung: Ministerin Theresa Schopper zu Besuch bei Armin Waldbüßer MdL
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer kam Bildungsministerin Theresa Schopper (GRÜNE) in den Wahlkreis Neckarsulm, um in zwei örtlichen Schulen sowie mit Erzieher:innen und Grundschullehrer:innen im Rahmen einer Diskussionsrunde das…
Weiterlesen »
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »