MdL Waldbüßer (GRÜNE): „Schutz von Denkmalen zeigt Wertschätzung gegenüber Kultur und Geschichte“
Hardthausen/Oedheim/Bad Mergentheim. Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen – im Wahlkreis profitieren Hardthausen und Oedheim: Insgesamt fast 140 000 Euro fließen dort in die Renovierung denkmalgeschützter Stätten. „Denkmale sind sichtbare Zeichen unserer Vergangenheit und Gegenwart. Ihr Schutz zeigt unsere Wertschätzung gegenüber unserer Kultur und Geschichte“, sagt der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer (GRÜNE).
Mit rund 92 000 Euro unterstützt das Land die Instandsetzung der Rathausfassade in Hardthausen. Die Innenrenovierung der Katholischen Kirche St. Pankratius im Oedheimer Ortsteil Degmarn wird mit 44 500 Euro gefördert.
Im Betreuungswahlkreis kommt der Landeszuschuss Bad Mergentheim zugute: Mit rund 54 000 Euro wird die Innenrenovierung des Münsters St. Johann unterstützt. Insgesamt wurden im laufenden Jahr 19,8 Millionen Euro bewilligt. In der dritten und letzten Tranche flossen rund 6,2 Millionen Euro in den Erhalt von 55 Kulturdenkmalen – darunter 22 private, 22 kirchliche und elf kommunale Denkmale.
Foto: bidvine auf Pixabay
Verwandte Artikel
„Alle Generationen sollen gerne zusammenleben“
Nicht viele Politiker engagieren sich 40 Jahre lang in der Kommunalpolitik. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) kann dieses besondere Jubiläum feiern: Seit vier Jahrzehnten setzt er sich als Gemeinderat für seine…
Weiterlesen »
Theresa Schopper und Armin Waldbüßer in der Franz-Binder-Verbundschule
Zusammen mit Kultusministerin Theresa Schopper (GRÜNE) und anderen geladenen Gästen aus Kommunal- und Landtagspolitik, unter anderem Oberbürgermeister Steffen Hertwig, besuchte Armin Waldbüßer die Franz-Binder-Verbundschule (FBV) in Neckarsulm. Mit innovativem Schulkonzept…
Weiterlesen »
E-Mobilität im Güterverkehr: Armin Waldbüßer in Möckmühl und Krautheim
Zusammen mit einer Delegation aus dem Verkehrsministerium und Kolleg:innen aus dem Landtag informierte sich der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer über den Einsatz von E-Lkws und die Ladeinfrastruktur bei Besuchen in Möckmühl…
Weiterlesen »