Nach mehr als zweieinhalb Jahren hat die grün-schwarze Koalition erfolgreich die Halbzeitmarke überschritten. Als Mitglied der Fraktion GRÜNE im Landtag weiß MdL Armin Waldbüßer, dass mit voller Kraft an einem gerechten Baden-Württemberg mit hoher Lebensqualität gearbeitet wird. Was in den vergangenen Jahren schon erreicht wurde, stellen wir hier vor.
Die Schönheit und Lebensqualität Baden-Württembergs hat viel mit dem ländlichen Raum zu tun. Damit die Region lebenswert bleibt, werden ländliche Räume gefördert, etwa über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. Bäuerliche Betriebe und nachhaltige Ernährungssysteme werden durch die Agrarumweltprogramme und den Aktionsplan Ökologische Landwirtschaft unterstützt. Artenschutz und Landwirtschaft sollen Hand in Hand gehen – der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln geht zurück. In allen politischen Bereichen werden Ideen gesucht, um den ländlichen Raum attraktiver zu machen – beispielsweise durch eine starke Infrastruktur, schnelles Internet, Einzelhandel und Kulturangebote.
Fotos: Canva
Verwandte Artikel
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz
Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »
Armin Waldbüßer bei der Einweihung des Klimawandelpfads
Auf persönliche Einladung von Christian Feldmann (Forstbezirksleitung, Forst BW) nahm der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer an der Einweihung des Klimawandelpfads im Staatswald beim Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm teil. Besonders freute es ihn, dass…
Weiterlesen »