Eine kleine Hilfe für Ihren Start in Deutschland. Das war der Gedanke, unter dem die Kinderbuchillustratorin und Autorin Nicola Rakutt ein Malbuch gestaltete, mit dem Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Deutschland empfangen werden sollten. Dank des Engagements der Druckerei Raff und Wurzel und einiger Sponsoren konnten die Bücher, bestückt mit Malstiften und einer kleinen Schokolade, kostenlos produziert werden.
Als ich von dieser Aktion hörte, war ich sofort begeistert und hatte die Idee, auch die Flüchtlingskinder in meiner Heimatgemeinde mit einem kleinen Gruß auf Ukrainisch zu empfangen. Nach Kontaktaufnahme mit Nicola Rakutt war ein Stapel der Malbücher schnell erhalten und ich konnte sie Bürgermeister Björn Steinbach überreichen. Dieser sagte erfreut die umgehende Verteilung an die entsprechenden Institutionen der Gemeinde zu, damit die Bücher schnell zu den ankommenden Kindern gelangen.
Gastfreundschaft zeigt sich auch in kleinen Dingen. Mit den Malbüchern in ihrer Landessprache können wir es den Kindern ein kleines Stück leichter machen, sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen.
Verwandte Artikel
Digitaltag 2025: Demokratie fördern, Verbraucher schützen
Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden…
Weiterlesen »
GRÜNE und CDU gemeinsam bei der CVUA in Fellbach
Die neue Amtsleitung des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart-Fellbach, Frau Nadja Bauer, freute sich sehr, gleich zwei Landtagsabgeordnete aus der Regierungskoalition in ihrem Haus begrüßen zu dürfen: Der GRÜNEN-Abgeordnete Armin…
Weiterlesen »
Frühkindliche Bildung: Ministerin Theresa Schopper zu Besuch bei Armin Waldbüßer MdL
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer kam Bildungsministerin Theresa Schopper (GRÜNE) in den Wahlkreis Neckarsulm, um in zwei örtlichen Schulen sowie mit Erzieher:innen und Grundschullehrer:innen im Rahmen einer Diskussionsrunde das…
Weiterlesen »