Bilanz aus dem Landtag – Regierungskoalition hat wichtige Ziele erreicht
Nach mehr als zweieinhalb Jahren hat die grün-schwarze Koalition erfolgreich die Halbzeitmarke überschritten. Als Mitglied der Fraktion GRÜNE im Landtag weiß MdL Armin Waldbüßer, dass mit voller Kraft an einem gerechten Baden-Württemberg mit hoher Lebensqualität gearbeitet wird. Was in den vergangenen Jahren schon erreicht wurde, stellen wir hier in loser Folge vor.
Mehr Elektro-Ladesäulen, Busse, Bahnen und Radschnellwege: Baden-Württemberg rollt in eine klimaneutrale Zukunft. Der Ansatz ist technologieoffen: Mit der Wasserstoff-Roadmap ist Baden-Württemberg auf dem Weg zum Vorreiter in der Wasserstofftechnologie. Durch den Bau von Radschnellwegen kommen immer mehr Bürgerinnen und Bürger schnell und sicher voran. Das Ziel ist, dass der Nahverkehr bis 2030 doppelt so häufig genutzt wird wie bisher. Wichtige Wegmarken sind erreicht: Mit dem landesweiten Jugendticket kommen Kinder und Jugendliche günstig quer durch Baden-Württemberg und ab Dezember durch ganz Deutschland. Das Landesmobilitätsgesetz soll so verändert werden, dass Bus und Bahn noch häufiger verlässlich fahren.
Fotos: Frei/Canva
Verwandte Artikel
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz
Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert…
Weiterlesen »
Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege in Obersulm
Beim gemeinsamen Fototermin: Armin Waldbüßer MdL, Dritter von links, zusammen mit dem Obersulmer Bürgermeister Björn Steinbach, Zweiter von rechts, und Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Erster von rechts. Das Landes-Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung…
Weiterlesen »
Armin Waldbüßer bei der Einweihung des Klimawandelpfads
Auf persönliche Einladung von Christian Feldmann (Forstbezirksleitung, Forst BW) nahm der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer an der Einweihung des Klimawandelpfads im Staatswald beim Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm teil. Besonders freute es ihn, dass…
Weiterlesen »