Letzte Woche war ich mit meinen Kolleg*innen des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der Fraktion GRÜNE auf einer dreitägigen Informationsreise in Brüssel. Wir sind mit einem umfangreichen Fragenpaket und einer spannenden und gut gefüllten Agenda mit anregenden Gesprächspartner*innen aufgebrochen.
Bei unserer Reise haben wir uns zu den Themen Ernährungssicherung, Klimaschutz, Gemeinsame Agrarpolitik und EU-Verbraucherschutz informiert. Für mich als Verbraucherschutzpolitscher Sprecher war der Austausch mit Isabelle Buschke, der Leiterin des Büros des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., von großem Interesse. Themen wie Ressourcenschonende Produkte, nachhaltige Geldanlagen und der Gesetzesentwurf des Digitalpakets wurden besprochen. Letzteres ist von Vorteil für Verbraucher*innen. Durch das Digitalpaket werden die Grundrechte von Nutzer*innen besser geschützt und große Online-Plattformen werden stärker in die Verantwortung genommen.
Alles in Allem war es ein sehr aufschlussreicher Besuch und wir reisen mit vielen neuen Eindrücken zurück in unser Ländle.
Verwandte Artikel
DLRG Wache saniert: der Sommer kann kommen
Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die…
Weiterlesen »
Waldbüßer radelt zur Eröffnung der Autobahn
Festakt zum sechsstreifigen Ausbau der A6 Armin Waldbüßer fährt gerne Rad – auch wenn er zur feierlichen Eröffnung des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und Mannheim…
Weiterlesen »
„Wichtiger Beitrag zum Verbraucherschutz“
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) zu Gast beim Tag der offenen Tür amChemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart Früchte mit dem Tastsinn erraten, Trinkwasser analysieren, eine Regenforelle streicheln: Mit allen Sinnen konnten…
Weiterlesen »