Letzte Woche war ich mit meinen Kolleg*innen des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der Fraktion GRÜNE auf einer dreitägigen Informationsreise in Brüssel. Wir sind mit einem umfangreichen Fragenpaket und einer spannenden und gut gefüllten Agenda mit anregenden Gesprächspartner*innen aufgebrochen.
Bei unserer Reise haben wir uns zu den Themen Ernährungssicherung, Klimaschutz, Gemeinsame Agrarpolitik und EU-Verbraucherschutz informiert. Für mich als Verbraucherschutzpolitscher Sprecher war der Austausch mit Isabelle Buschke, der Leiterin des Büros des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., von großem Interesse. Themen wie Ressourcenschonende Produkte, nachhaltige Geldanlagen und der Gesetzesentwurf des Digitalpakets wurden besprochen. Letzteres ist von Vorteil für Verbraucher*innen. Durch das Digitalpaket werden die Grundrechte von Nutzer*innen besser geschützt und große Online-Plattformen werden stärker in die Verantwortung genommen.
Alles in Allem war es ein sehr aufschlussreicher Besuch und wir reisen mit vielen neuen Eindrücken zurück in unser Ländle.
Verwandte Artikel
Mobiler unterwegs
Bilanz aus dem Landtag – Regierungskoalition hat wichtige Ziele erreicht Nach mehr als zweieinhalb Jahren hat die grün-schwarze Koalition erfolgreich die Halbzeitmarke überschritten. Als Mitglied der Fraktion GRÜNE im Landtag…
Weiterlesen »
Land fördert flächensparende Entwicklung und Schaffung von Wohnraum
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) begrüßt Zuschüsse für Projekte in Bad Mergentheim und Niederstetten „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ heißt das Programm, mit dem das Land dieses Jahr 20 Projekte und fünf…
Weiterlesen »
Landtagsabgeordnete der GRÜNEN zu Besuch bei der Bechtle AG
Zusammen mit seinen beiden Kollegen Tayfun Tok und Felix Herkens aus der Fraktion der GRÜNEN besuchte Armin Waldbüßer MdL den Hauptsitz der Bechtle AG in Neckarsulm. Die 1983 gegründete Bechtle…
Weiterlesen »