In unseren Grundschulen beginnt die Demokratie
Beim Besuch der Grundschule Lichtenstern in Gellmersbach bei Weinsberg stellte sich Armin Waldbüßer mit viel Elan den kritischen Fragen der Schülerinnen und Schülern. Schon den Kleinsten ein frühes Verständnis für Demokratie, Menschen- und Kinderrechte mitzugeben, ist Schulleiterin Anka Koch ein großes Anliegen. So bohrten die beiden Drittklässlerinnen Emilia und Mia nach, was ein Politiker ist, wie man Politiker wird und welche Gründe zur Wahl des Berufswunsches Politiker führen.
Und Hannah aus der vierten Klasse wollte wissen, wofür sich Armin Waldbüßer als Politiker persönlich einsetzt. Waldbüßer, der selbst Erzieher gelernt hat, antwortete: „Wir alle müssen unser Bestes geben, um jungen Leuten eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Kinder sind unsere Zukunft und jedes Kind hat ein Recht auf eine schöne Zukunft.“ Dann war es für den Landtagsabgeordneten der GRÜNEN an der Zeit, selbst eine Frage zu stellen: „Kennt ihr den Herrn Kretschmann?“ – „Nö!“, krähten die Kleinen vergnügt. Es bleibt zu hoffen, dass der Ministerpräsident bald diese Wissenslücke schließt. Im Rahmen seines Besuchs informierte sich Waldbüßer außerdem über die aktuelle Situation an der Schule: über verschiedene Sorgen, aber auch positive Erfolgsmeldungen.
Die Grundschule Lichtenstern ist eine Ganztagesgrundschule in freier Trägerschaft. Zum Schulprofil gehören der musikalische Schwerpunkt und das gemeinsame Leben und Lernen mit inklusivem Ansatz, wovon aktuell etwa 30 Kinder profitieren.
Verwandte Artikel
„Alle Generationen sollen gerne zusammenleben“
Nicht viele Politiker engagieren sich 40 Jahre lang in der Kommunalpolitik. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) kann dieses besondere Jubiläum feiern: Seit vier Jahrzehnten setzt er sich als Gemeinderat für seine…
Weiterlesen »
Theresa Schopper und Armin Waldbüßer in der Franz-Binder-Verbundschule
Zusammen mit Kultusministerin Theresa Schopper (GRÜNE) und anderen geladenen Gästen aus Kommunal- und Landtagspolitik, unter anderem Oberbürgermeister Steffen Hertwig, besuchte Armin Waldbüßer die Franz-Binder-Verbundschule (FBV) in Neckarsulm. Mit innovativem Schulkonzept…
Weiterlesen »
E-Mobilität im Güterverkehr: Armin Waldbüßer in Möckmühl und Krautheim
Zusammen mit einer Delegation aus dem Verkehrsministerium und Kolleg:innen aus dem Landtag informierte sich der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer über den Einsatz von E-Lkws und die Ladeinfrastruktur bei Besuchen in Möckmühl…
Weiterlesen »