Ausbau der Photovoltaikanlagen in den Landkreisen Heilbronn und Main-Tauber schreitet voran
Im Landkreis Heilbronn wurde in den vergangenen beiden Jahren mehr Strom aus Photovoltaikanlagen erzeugt und stieg auf 383 Megawatt an. Für den Zuwachs sorgten vor allem PV-Anlagen auf Gebäuden (plus 65 MW) und Freiflächen (plus 10 MW). Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Umweltministerium.
Armin Waldbüßer MdL (GRÜNE): „Das sind stolze Zahlen für den Landkreis Heilbronn. Immer mehr Bürger und Unternehmen setzen auf Solarstrom. Sie machen sich unabhängig von schwankenden Energiepreisen und tun gleichzeitig viel für das Klima und unsere Umwelt. Uns ist eine preisgünstige, zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung wichtig. Im Rahmen der Entlastungsallianz setzen wir uns dafür ein, weitere bürokratische Hürden zu beseitigen, um noch mehr günstigen Strom aus Photovoltaik zu erhalten.“
Auch im Main-Tauber-Kreis wurden in den Jahren 2022 und 2023 mehr Solarstrom erzeugt. Dort kletterten die Werte von 253 und 337 Megawatt Strom. Ebenso zeigt der Trend im gesamten Land nach oben: 2023 konnten in ganz Baden-Württemberg insgesamt zusätzlich 1.857 Megawatt Solarstrom aus PV-Anlagen installiert werden. 2022 waren es landesweit 817 Megawatt.
Zur Verdeutlichung: Mit 1.800 Megawatt Solarstrom kann Baden-Württemberg ca. 1.800.000.000 Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen. Legt man durchschnittliche 3.000 kW/h Strom Jahresverbrauch für einen Haushalt mit 4 Personen zugrunde, können 600.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt oder 106.000 Fahrten mit dem Intercityexpress (ICE) auf der Strecke Hamburg-München angetrieben werden.
Auf immer mehr Dächern werden PV-Anlagen montiert. Foto: Canva/Frei
Verwandte Artikel
Digitaltag 2025: Demokratie fördern, Verbraucher schützen
Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden…
Weiterlesen »
Frühkindliche Bildung: Ministerin Theresa Schopper zu Besuch bei Armin Waldbüßer MdL
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer kam Bildungsministerin Theresa Schopper (GRÜNE) in den Wahlkreis Neckarsulm, um in zwei örtlichen Schulen sowie mit Erzieher:innen und Grundschullehrer:innen im Rahmen einer Diskussionsrunde das…
Weiterlesen »
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »