Wir stehen an der Seite der Familien. Denn sie sind unschätzbar wichtig für unsere Gesellschaft. Wir sorgen dafür, dass Eltern Familie und Beruf vereinbaren und Jung und Alt ihr Leben selbst gestalten können. Wir ermöglichen unseren Kindern die bestmögliche Bildung. So unterstützen wir Familien darin, Verantwortung, Freiheit und Geborgenheit zu leben.
- Kitas weiterentwickeln, Inklusion leben und sozialen Wohnungsbau stärken
- Ganztagsschulen ausbauen und Unterrichtsversorgung sicherstellen
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf stärken und selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen
WIR BAUEN AUF FAMILIEN
Winfried Kretschmann: „Familie ist wichtig für mich. Wenn ich meinen kleinen Enkel auf dem Arm habe, dann sind alle großen Probleme weg. Kinder sind unsere Zukunft. Das Wichtigste, was wir unseren Kindern mit auf den Weg geben können, ist eine gute Bildung. Ich weiß, wovon ich rede: Ich bin selbst Gymnasiallehrer und habe lange Kinder und Jugendliche unterrichtet. Wir arbeiten an einem Bildungssystem, das Leistung für alle ermöglicht. Ob Cleverle oder Träumerle, ob Überfliegerin oder Spätstarter – jedes Kind hat die Chance verdient, etwas aus seinem Leben zu machen und seine Talente zu entfalten.“
Verwandte Artikel
DLRG Wache saniert: der Sommer kann kommen
Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die…
Weiterlesen »
Waldbüßer radelt zur Eröffnung der Autobahn
Festakt zum sechsstreifigen Ausbau der A6 Armin Waldbüßer fährt gerne Rad – auch wenn er zur feierlichen Eröffnung des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und Mannheim…
Weiterlesen »
„Wichtiger Beitrag zum Verbraucherschutz“
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) zu Gast beim Tag der offenen Tür amChemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart Früchte mit dem Tastsinn erraten, Trinkwasser analysieren, eine Regenforelle streicheln: Mit allen Sinnen konnten…
Weiterlesen »