Eine neue und bislang einmalige Untersuchung des Verkehrsministeriums bringt wichtige Erkenntnisse zu besonders von Motorradlärm belasteten Strecken. Darunter leidet auch die Region.
Motorräder sind verstärkt bei schönem Wetter an Wochenenden und Feiertagen unterwegs. Auf manchen Strecken sind mehr Motorräder als Autos. Etwa jedes dritte Motorrad ist bei der Vorbeifahrt lauter als 90 dB(A), somit fast so laut wie ein Presslufthammer. Bei den Pkw sind es lediglich vier Prozent. Dagegen sind nur 13 Prozent der Motorräder leiser als 80 dB (A), bei den Pkw sind dies 32 Prozent. Besonders die Umgebung Löwenstein an der B39, ist überdurchschnittlich vom Motorradlärm betroffen. An den Werktagen waren am Parkplatz Enzwiesen durchschnittlich 136 Motorräder unterwegs, an einem Wochenendtag beläuft sich das Motorradaufkommen auf viermal so viel. Dies zeigen Mess-Untersuchungen, die im Auftrag des Verkehrsministeriums in den Jahren 2020 und 2021 für jeweils etwa 14 Tage durchgeführt wurden.
Die Messdaten liefern wichtige Hinweise auf Lärm-Brennpunkte und lassen Rückschlüsse auf die örtlichen Lärmbelastungen zu. Die Untersuchung zeigt auf, welcher außerordentliche Lärmbelästigung die Löwensteinerinnen und Löwensteiner vor allem an den Wochenenden ausgesetzt sind. Und nicht nur diese. Es muss dringend daran gearbeitet werden, dass sich an der Situation etwas ändert.
Verwandte Artikel
DLRG Wache saniert: der Sommer kann kommen
Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die…
Weiterlesen »
Waldbüßer radelt zur Eröffnung der Autobahn
Festakt zum sechsstreifigen Ausbau der A6 Armin Waldbüßer fährt gerne Rad – auch wenn er zur feierlichen Eröffnung des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und Mannheim…
Weiterlesen »
„Wichtiger Beitrag zum Verbraucherschutz“
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) zu Gast beim Tag der offenen Tür amChemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart Früchte mit dem Tastsinn erraten, Trinkwasser analysieren, eine Regenforelle streicheln: Mit allen Sinnen konnten…
Weiterlesen »