Gemeinsamen mit Bürgermeisterin Heike Schokatz wurde ich bei meinem Besuch in der Kita Regenbogenland herzlich empfangen. Nicht nur die Erzieherinnen freuten sich über den Besuch, sondern auch die beiden Elternvertreterinnen Frau Beck und Frau Wascheck. Nach einem kleinen Rundgang durch die Kita, der von den über den Besuch ganz aufgeregten Kindern neugierig begleitet wurde, diskutierte ich angeregt mit Bürgermeisterin Schokatz, den Erzieherinnen und den Eltern über die aktuelle Situation in der Kinderbetreuung. Hier wurde schnell klar, wie hoch die Belastungen und Anforderungen, aktuell zum Beispiel durch die Integration der ukrainischen Flüchtlingskinder, für alle Beteiligten sind. Die Betreuung und frühkindliche Erziehung ist eine der wichtigsten Aufgaben unseres Gemeinwesens. Das weiß ich auch aus eigener Erfahrung als gelernter Erzieher. Deshalb gilt meine Hochachtung gerade am heutigen Tag der Kinderbetreuung allen, die ihren Teil dazu beitragen, dass diese Aufgabe erfüllt wird; den Erziehrinnen und Erziehern in den Kitas, den Tagesmüttern und –vätern, den Eltern und den Verantwortlichen in den Kommunen.
Verwandte Artikel
Digitaltag 2025: Demokratie fördern, Verbraucher schützen
Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden…
Weiterlesen »
GRÜNE und CDU gemeinsam bei der CVUA in Fellbach
Die neue Amtsleitung des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart-Fellbach, Frau Nadja Bauer, freute sich sehr, gleich zwei Landtagsabgeordnete aus der Regierungskoalition in ihrem Haus begrüßen zu dürfen: Der GRÜNEN-Abgeordnete Armin…
Weiterlesen »
Frühkindliche Bildung: Ministerin Theresa Schopper zu Besuch bei Armin Waldbüßer MdL
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer kam Bildungsministerin Theresa Schopper (GRÜNE) in den Wahlkreis Neckarsulm, um in zwei örtlichen Schulen sowie mit Erzieher:innen und Grundschullehrer:innen im Rahmen einer Diskussionsrunde das…
Weiterlesen »