Einen Sonderpreis des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. sowie die Nominierung für einen weiteren Sonderpreis für beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement und auszeichnungswürdige Einzelprojekte. Mit einem so tollen Erfolg im Landesentscheid des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ hat im Obersulmer Ortsteil Eichelberg wohl keiner gerechnet. Stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger Eichelbergs durfte ich der Eichelberger Ortsvorsteherin Pamela Grimm-Baumann mit einem Geschenkkorb gratulieren.
Der sicher gewonnene Sonderpreis wurde für Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt, wie etwa Aktionen der Arbeitsgruppe „Eichelberg blüht auf“, verliehen. Diese legte zum Beispiel Benjeshecken an und verteilte Blütensamen an alle Haushalte.
Landesweit haben sich 37 Dörfer im Rahmen des 27. Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt. Ihre Auszeichnungen bekommen die Teilnehmerorte des Landeswettbewerbs am Samstag, 26. November 2022, im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl (Landkreis Rastatt) überreicht. Dann wird sich zeigen, ob Eichelberg sich auch den zweiten Sonderpreis sichern kann.
Verwandte Artikel
Mobiler unterwegs
Bilanz aus dem Landtag – Regierungskoalition hat wichtige Ziele erreicht Nach mehr als zweieinhalb Jahren hat die grün-schwarze Koalition erfolgreich die Halbzeitmarke überschritten. Als Mitglied der Fraktion GRÜNE im Landtag…
Weiterlesen »
Land fördert flächensparende Entwicklung und Schaffung von Wohnraum
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) begrüßt Zuschüsse für Projekte in Bad Mergentheim und Niederstetten „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ heißt das Programm, mit dem das Land dieses Jahr 20 Projekte und fünf…
Weiterlesen »
Landtagsabgeordnete der GRÜNEN zu Besuch bei der Bechtle AG
Zusammen mit seinen beiden Kollegen Tayfun Tok und Felix Herkens aus der Fraktion der GRÜNEN besuchte Armin Waldbüßer MdL den Hauptsitz der Bechtle AG in Neckarsulm. Die 1983 gegründete Bechtle…
Weiterlesen »