Einen Sonderpreis des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. sowie die Nominierung für einen weiteren Sonderpreis für beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement und auszeichnungswürdige Einzelprojekte. Mit einem so tollen Erfolg im Landesentscheid des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ hat im Obersulmer Ortsteil Eichelberg wohl keiner gerechnet. Stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger Eichelbergs durfte ich der Eichelberger Ortsvorsteherin Pamela Grimm-Baumann mit einem Geschenkkorb gratulieren.
Der sicher gewonnene Sonderpreis wurde für Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt, wie etwa Aktionen der Arbeitsgruppe „Eichelberg blüht auf“, verliehen. Diese legte zum Beispiel Benjeshecken an und verteilte Blütensamen an alle Haushalte.
Landesweit haben sich 37 Dörfer im Rahmen des 27. Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt. Ihre Auszeichnungen bekommen die Teilnehmerorte des Landeswettbewerbs am Samstag, 26. November 2022, im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl (Landkreis Rastatt) überreicht. Dann wird sich zeigen, ob Eichelberg sich auch den zweiten Sonderpreis sichern kann.
Verwandte Artikel
DLRG Wache saniert: der Sommer kann kommen
Endlich kann die Badesaison am Breitenauer See wieder beginnen: schwimmen, paddeln, segeln oder einfach nur am Badestrand liegen. Für die Sicherheit der Gäste sorgen Rettungsschwimmer und Sanitäter der DLRG. Die…
Weiterlesen »
Waldbüßer radelt zur Eröffnung der Autobahn
Festakt zum sechsstreifigen Ausbau der A6 Armin Waldbüßer fährt gerne Rad – auch wenn er zur feierlichen Eröffnung des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und Mannheim…
Weiterlesen »
„Wichtiger Beitrag zum Verbraucherschutz“
MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) zu Gast beim Tag der offenen Tür amChemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart Früchte mit dem Tastsinn erraten, Trinkwasser analysieren, eine Regenforelle streicheln: Mit allen Sinnen konnten…
Weiterlesen »