Interessierte können sich wieder am Klima-Maßnahmenregister (KMR) beteiligen
Ihre Ideen sind gefragt! Noch bis zum 24. April 2024 können Bürgerinnen und Bürger Methoden und Instrumente vorschlagen, mit denen das Land die Klimaziele erreichen kann. Diese sind anspruchsvoll: Bis 2030 sollen Emissionen um 65 Prozent (gegenüber 1990) reduziert werden, Baden-Württemberg will außerdem bis 2040 treibhausgasneutral sein.
Alle bisher von den beteiligten Ministerien geplanten 230 Maßnahmen sind im sogenannten Klima-Maßnahmen-Register (KMR) 2024 gesammelt und können online eingesehen werden. Dank eines Beteiligungsportals können Interessierte diese Vorhaben online kommentieren und auch weitere Maßnahmen vorschlagen.
Die Maßnahmen betreffen die Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Landnutzung.
Machen Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen ein: https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/mitmachen/lp-17/klima-massnahmenregister-2024.
Fotos: Umweltministerium Baden-Württemberg/Canva
Verwandte Artikel
Dubai-Schokolade oft verunreinigt
Eigentlich sollte Dubai-Schokolade auf der Zunge zergehen. „Leider entspricht die Qualität der importierten Ware aber oft nicht unseren Standards“, so der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer. Der verbraucherpolitische Sprecher der GRÜNEN weist…
Weiterlesen »
Neue Bauordnung: Schneller und einfacher bauen
Bauen im Südwesten soll einfacher werden. Deshalb wurde die Landesbauordnung jetzt reformiert. „Schnellere Verfahren, weniger Bürokratie, einfachere Umbauten – das sind gute Nachrichten“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). Diese…
Weiterlesen »
Weltverbrauchertag: Achtung vor Anlagetipps im Internet
Bei Finanztipps aus dem Internet sollten Bürgerinnen und Bürger vorsichtig sein. „Es ist wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Methoden der Finfluencer erkennen und kritisch hinterfragen“, sagt MdL Armin Waldbüßer,…
Weiterlesen »