Interessierte können sich wieder am Klima-Maßnahmenregister (KMR) beteiligen
Ihre Ideen sind gefragt! Noch bis zum 24. April 2024 können Bürgerinnen und Bürger Methoden und Instrumente vorschlagen, mit denen das Land die Klimaziele erreichen kann. Diese sind anspruchsvoll: Bis 2030 sollen Emissionen um 65 Prozent (gegenüber 1990) reduziert werden, Baden-Württemberg will außerdem bis 2040 treibhausgasneutral sein.
Alle bisher von den beteiligten Ministerien geplanten 230 Maßnahmen sind im sogenannten Klima-Maßnahmen-Register (KMR) 2024 gesammelt und können online eingesehen werden. Dank eines Beteiligungsportals können Interessierte diese Vorhaben online kommentieren und auch weitere Maßnahmen vorschlagen.
Die Maßnahmen betreffen die Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Landnutzung.
Machen Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen ein: https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/mitmachen/lp-17/klima-massnahmenregister-2024.
Fotos: Umweltministerium Baden-Württemberg/Canva
Verwandte Artikel
Erlenbacher Schülerfirma gewinnt Landeswettbewerb
Zu wertvoll für den Müll: Dass man aus recycelten Plastikcontainern viele nützliche Dinge herstellen kann, hat die Schülerfirma „ReLoopt“ von der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach bewiesen – und haben damit mit…
Weiterlesen »
Digitalen Schutz verbessern und Bürokratie abbauen
Die Teilnehmenden der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) sind sich einig: Vor allem Kinder und Jugendliche müssen in der digitalen Welt besser geschützt werden. Zudem soll Bürokratie abgebaut werden. Darauf verständigten sie sich…
Weiterlesen »
Wasserwerke warnen vor Ewigkeits-Chemikalie TFA
Trifluoracetat (TFA) könnte das Trinkwasser irreversibel schädigen, warnen die Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR), Matthias Maier und Roman Wiget. Die Chemikalie TFA wird auch Ewigkeits-Chemikalie genannt, weil sie…
Weiterlesen »