Herr Werner Pastula (stellvertretender Kommunikationschef des SWR), Jochen Klink (Chef vom Dienst von SWR1) und Nina Wölfel (Reaktionsleitung SWR Aktuell) freuten sich, mit Armin Waldbüßer einen besonderen Gast in ihrem Haus empfangen zu können.
In informativen Gesprächen erläuterten sie dem GRÜNEN-Abgeordneten, wie beim SWR produziert wird. Im Detail ging es um die veränderte Mediennutzung und die Schaffung neuer Angebote für die ARD Audio- und Mediathek, insbesondere die neue Staffel der Podcast-Serie Mafialand. Wichtig ist es, hier die Jugendlichen abzuholen, damit sich junge Leute aus seriösen Quellen informieren und nicht auf Fake News in den Social Media hineinfallen. Beeindruckt zeigte sich Armin Waldbüßer von den Redaktionsräumen von SWR Aktuell sowie dem virtuellen Studio der Nachrichtensendungen im Fernsehen.
Öffentliche Landesrundfunkanstalten wie der SWR tragen mit objektiver Berichterstattung und einem ausgewogenen Programm wesentlich zum Gedankenaustausch in einer funktionierenden Demokratie bei. Umso mehr freute sich Armin Waldbüßer, der sich erst im Frühjahr auf Demos gegen Rechts erfolgreich engagierte, mit welcher Herzlichkeit ihm ein Eindruck von der Arbeit des SWR verschafft wurde.
Verwandte Artikel
Dubai-Schokolade oft verunreinigt
Eigentlich sollte Dubai-Schokolade auf der Zunge zergehen. „Leider entspricht die Qualität der importierten Ware aber oft nicht unseren Standards“, so der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer. Der verbraucherpolitische Sprecher der GRÜNEN weist…
Weiterlesen »
Neue Bauordnung: Schneller und einfacher bauen
Bauen im Südwesten soll einfacher werden. Deshalb wurde die Landesbauordnung jetzt reformiert. „Schnellere Verfahren, weniger Bürokratie, einfachere Umbauten – das sind gute Nachrichten“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). Diese…
Weiterlesen »
Weltverbrauchertag: Achtung vor Anlagetipps im Internet
Bei Finanztipps aus dem Internet sollten Bürgerinnen und Bürger vorsichtig sein. „Es ist wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Methoden der Finfluencer erkennen und kritisch hinterfragen“, sagt MdL Armin Waldbüßer,…
Weiterlesen »