Nicht viele Politiker engagieren sich 40 Jahre lang in der Kommunalpolitik. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) kann dieses besondere Jubiläum feiern: Seit vier Jahrzehnten setzt er sich als Gemeinderat für seine…
Gern nahm Armin Waldbüßer MdL die Einladung des Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel (GRÜNE) an, zusammen mit ihm und einer ausgewählten GRÜNEN-Delegation das AUDI-Forum im Neckarsulm zu besuchen. Zwar ist Armin Waldbüßer…
Die Michael-Beheim-Gemeinschaftsschule in Obersulm wurde im feierlichen Rahmen in das bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer freute sich gemeinsam mit allen Beteiligten…
Nicht viele Politiker engagieren sich 40 Jahre lang in der Kommunalpolitik. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) kann dieses besondere Jubiläum feiern: Seit vier Jahrzehnten setzt er sich als Gemeinderat für seine…
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft stellt jetzt trotz hoher Nachfrage und schwieriger Haushaltssituation weitere Fördermittel für die freiwillige kommunale Wärmeplanung zur Verfügung. Und geht damit einen großen Schritt…
Gleich nach den Ferien trafen sich die Landtagsabgeordneten der GRÜNEN zur Herbstklausur in Freiburg. Das bedeutet: drei Tage lang wurden wichtige Themen diskutiert, Expertenmeinungen gehört und Entscheidungen gefällt. Die 58…
Der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer war der Einladung von Bürgermeister Michael Folk gern gefolgt, als Ehrengast bei der Freigabe des neuen Kreisverkehrs am Knotenpunkt B 27 / Holzstraße in Offenau mitzuwirken….
Um über die Zukunft der Freiwilligendienste zu informieren, hatte Corinna Mühlhausen als Leiterin des Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg den Landtagsabgeordneten Armin Waldbüßer und andere Abgeordnete ins Bad-Friedrichshaller Kindersolebad geladen. Am bekanntesten…
Der Solarpark Gickelfeld ist jetzt in Külsheim (Main-Tauber-Kreis) eröffnet worden – es ist der derzeit größte in Baden-Württemberg. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von etwa 68 Megawatt und kann rechnerisch…
Ende Juli hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) den Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung 2023 vorgestellt. In diesem Jahr wird erstmals ein gemeinsamer Bericht über die Lebensmittel-, Futtermittel-…